17 stille Örtchen

Die Stadt Landsberg am Lech hat sich bereits im Jahr 2006 mit den Gastronomen und Geschäftsinhabern zusammengetan, als man den Gästen der Altstadt weitere Möglichkeiten bieten wollte, auf die Toilette zu gehen. So wurde mit 16 Örtlichkeiten die Aktion „Nette Toilette“ ins Leben gerufen.
Über die Jahre hat es ein paar Änderungen gegeben und das Thema ist auch in anderen Kommunen angekommen. So hat man sich jetzt nur der Gestaltung der namensgleichen Aktion „Nette Toilette“ angeschlossen, bei der bereits über 270 Kommunen – überwiegend in Bayern – teilnehmen. Am Prinzip hat sich nichts geändert: in 17 Gaststätten und Restaurants kann man ohne schlechtem Gewissen und vor allem kostenlos die dortigen Toiletten nutzen. Alle Teilnehmer erhalten von der Stadt einen Zuschuss für die Reinigung. Zu erkennen sind die „netten Toiletten“ an dem roten Aufkleber, der auch gleich Auskunft darüber gibt, ob die Toilette auch einen Wickelraum hat, barrierefrei ist oder behindertengerecht eingerichtet ist. In den öffentlichen Einrichtungen hängen Karten, in den die 17 Standorte verzeichnet und aufgeführt sind und es liegen Flyer dazu aus. Unter www.die-nette-toilette.de sind nicht nur alle Städte aufgeführt, die an der Aktion teilnehmen, dort findet man auch die einzelnen Toiletten in den teilnehmenden Kommunen. Per App kann man sich sogar zu nächstgelegenen „netten Toilette“ leiten lassen.
Die Homepage wird aktuell überarbeitet, ebenso die App für Android-Geräte. Doch nach Informationen der Betreiber sollen diese Anfang Februar wieder zur Verfügung stehen.