Aktuelles zum Coronavirus
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen, vor allem wenn es um die Sicherheit und Gesundheit geht.
Noch gibt es keinen gemeldeten Fall einer Corona-Erkrankung in der Stadt Landsberg am Lech und es wäre schön, wenn dies auch so bliebe. Die Stadt Landsberg am Lech versucht nun mit einigen Maßnahmen eine Ausbreitung des Virus möglichst zu verlangsamen.
Die Staatsregierung hat bereits verfügt, Großveranstaltungen abzusagen. In den städtischen Einrichtungen, dem Stadttheater, dem Historischen Rathaus, der Stadtbibliothek und im Sportzentrum werden nun alle von der Stadt organisierten Veranstaltungen zunächst einmal bis Ostern, einschließlich 13. April2020 abgesagt. Die Karten können an den Stellen, an denen sie gekauft wurden gegen Gutscheine oder der Erstattung des Kartenpreises zurückgegeben werden.
Kurzfristig abgesagt werden
- das Rathauskonzert „Runge und Ammon“am 13. März um 20 Uhr im Historischen Rathaus,
- die „Kinderzaubershow“ mit dem Zauberer Magic Martin, am 17.03.2020 sowie die Osterrallye, Donnerstag, am 02.04. und Dienstag, am 07.04.2020 in der Stadtbibliothek
- „Die Geschichte von den Pandabären“ heute, am 12. März um 20 Uhr im Stadttheater.
Veranstalter, die sich in Räumen der Stadt eingemietet haben, werden gebeten, die Risikobewertung ihrer Veranstaltungen unter Berücksichtigung der aktuellen Lage eigenverantwortlich vorzunehmen. Von Seiten der Stadt wird dringend empfohlen, alle Veranstaltungen über 100 Besucher bis auf Weiteres abzusagen.
Um die Erreichbarkeit und die Handlungsfähigkeit der Stadtverwaltung über die nächste Zeit hin zu gewährleisten, werden relevante Bereiche nach Möglichkeit aufgeteilt. Einige Mitarbeiter werden daher in der nächsten Zeit von zuhause aus arbeiten.
Das hat zur Folge, dass nicht alle Anträge der Bürger umgehend bearbeitet werden können. Im Bürgerbüro hat aktuell die Wahl am 15. März Vorrang. Bei allen Anliegen, die nicht mit Pass- und Standeswesen oder der Wahl zu tun haben (z.B. Fischereiausweis, Parkberechtigungen), werden die Bürgerinnen und Bürger gebeten, zu einem späteren Zeitpunkt anzumelden. Ab nächster Woche wird daher ein eingeschränkter Betrieb der Stadtverwaltung stattfinden. Wir bitten um Verständnis, wenn dadurch Verzögerungen und Wartezeiten auftreten. Durch diese Maßnahmen soll die duchgehende Erreichbarkeit der Stadtverwaltung gewährleistet werden.
Am Wahlsonntag findet in der Stadtverwaltung – wie bei den letzten Wahlen auch - keine öffentliche Veranstaltung zur Bekanntgabe der Wahlergebnisse statt. Die Ergebnisse der Wahl können unter www.landsberg.de/wahlen ab 18 Uhr abgerufen werden.
Wie bereits mitgeteilt, bleibt die Stadtverwaltung am Montag, 16. März geschlossen, da davon ausgegangen wird, dass die Auszählung der Stimmen bis weit in die Nacht hinein dauern wird.
Die Situation rund um den Coronavirus ist ernst, aber nicht dramatisch. Oberbürgermeister Mathias Neuner betont, dass es aktuell sinnvoll ist, sich als Stadtverwaltung und Stadtwerke vorzubereiten und Maßnahmen zu ergreifen, die eine weitere Verbreitung des Virus zumindest erschwert. Dies ist leider ohne Einschränkungen nicht möglich. „Wir wollen alles in unserer Macht liegende in die Wege leiten, damit alle Landsbergerinnen und Landsberger bei bester Gesundheit bleiben können und trotzdem die Grundversorgung der städtischen Leistungen gewährleistet ist. “
Informationen zum Coronavirus auf der Homepage der Stadt Landsberg am Lech unter www.landsberg.de/corona oder der Seite des Landratsamts Landsberg am Lech unter
www.landkreis-landsberg.de/aktuelles/pressemitteilungen/corona-virus.