Lechwehr

Ausstellung „Verbrannte Bücher. 1933-2023

Die Stadt Landsberg am Lech zeigt ab sofort die Plakatausstellung „Verbrannte Bücher. 1933-2023: Die Bücherverbrennungen in Bayern vor 90 Jahren“ im Bürgerbüro der Stadtverwaltung.

Im Mai 1933 brannten in vielen Orten in Deutschland, auch in Bayern, Scheiterhaufen mit Büchern. Mit der Aktion „Wider den undeutschen Geist“ wollten die Nationalsozialisten vor allem jüdisches, kommunistisches oder als zu freizügig geltendes, „undeutsches“ Gedankengut auslöschen.

Am 7. Mai 2023 jährte sich die Bücherverbrennung auch in Landsberg zum 90. Mal. Anlässlich des „Tages der Jugend“ gab die Reichswehrkapelle schon am Vormittag des 7. Mai 1933 eine „Standmusik“. Um 17 Uhr konzertierte dann die SA-Kapelle am Hauptplatz. Oberhalb des Marienbrunnens stand eine große Tafel mit der Aufschrift „Nie wieder Marxismus“. Nachdem SA-Reserve, Hitlerjugend, Jungvolk und Bund deutscher Mädel am Hauptplatz aufmarschiert waren, warfen sie „marxistische, kommunistische und pazifistische“ Bücher, Flugblätter, Zeitungen und Zeitschriften ins Feuer. Darunter befand sich auch der Roman „Im Westen nichts Neues“ von Erich Maria Remarque.

Auf den Plakaten der Ausstellung werden die Bücherverbrennungen 1933 in Bayern (auch in Landsberg), die Akteure und die Orte, sowie die betroffenen Autorinnen und Autoren vorgestellt. Zusätzliche Dokumente auf der Webseite der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit erläutern den Hintergrund und bieten ausführliches Zusatzmaterial zum weiteren Quellenstudium. Die mit QR-Codes abrufbaren Hördokumente lassen Texte der „Verbrannten Bücher“ zu Wort kommen.

Die Ausstellung wurde von der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit herausgegeben. Prof. Dr. Waldemar Fromm vom Institut für deutsche Philologie, Arbeitsstelle für Literatur in Bayern an der Ludwigs-Maximilians-Universität in München, konzipierte die Plakatserie und verfasste das Beiheft.

Die Ausstellung ist noch bis 31. August 2023 im Bürgerbüro der Stadtverwaltung, Katharinenstraße 1, Landsberg am Lech zu sehen. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 8:00 bis 12:00 Uhr und jeden ersten Samstag im Montag von 9:00 bis 12:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.