Broschüre „Städtebauförderung in Landsberg am Lech“

In den vergangenen Jahren wurde in Landsberg am Lech viel gebaut, saniert und renoviert. Viele dieser Projekte wurden mit Fördermitteln der Städtebauförderung unterstützt. Die Mittel der Städtebauförderung werden von Bund, dem Freistaat Bayern und den Kommunen gestellt.
Alle realisierten Projekte im Zeitraum von 1998 bis 2018 wurden in einer Broschüre zusammengefasst, die nun von der Stadt veröffentlicht wurde. Dabei kamen unterschiedliche Förderprogramme zur Umsetzung:
• Das Bund-Länder-Programm Teil I Grundprogramm
• Das Bayerische Städtebauförderungsprogramm mit Mitteln des Freistaates Bayern und der Stadt
• Dem Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm V „Städtebaulicher Denkmalschutz“ und
• Dem Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm II „Soziale Stadt“ unter Einbeziehung des Investitionspakts „Soziale Integration im Quartier“.
Ungefähr 64 Maßnahmen, darunter Projekte der Stadt Landsberg am Lech sowie Projekte Dritter wurden mit rund 7,7 Mio. Euro Fördermitteln unterstützt.
Aus dem Teilprogramm „Stadtgestaltung“ wurden 121 Fassaden im Altstadtgebiet saniert. Hierfür flossen durch Bund, Land und Kommune rund. 182.000 Euro an private Bauherren.
Oberbürgermeister Mathias Neuner betonte den positiven Effekt, den geförderte Maßnahmen auf die umgebende Bebauung haben. Nachdem der Hauptplatz ein neues Gesicht bekommen hatte, konnte man gut sehen, wie im Anschluss die Häuser und Fassaden ringsum saniert wurden. Die Finanzhilfen der öffentlichen Hand aktivieren Privatkapital in mehrfacher Höhe und tragen nachhaltig zur Sicherung von Arbeitsplätzen bei, wie die Regierung von Oberbayern als Förderstelle selbst ermittelt hat.
Die Broschüre mit der Beschreibung einiger Großprojekte ist nun für Interessierte in der Stadtverwaltung erhältlich oder kann hier als Blätterkatalog online gelesen werden.