Lechwehr

Landsberg ist am 25. November mit dabei! Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Gemeinsame Pressemitteilung der Stadt Landsberg am Lech, des Inner Wheel Clubs Ammersee und des Initiativkreises Frauenhaus Landsberg

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25. November findet ein öffentlicher Informationsabend des Inner Wheel Club (IWC) Ammersee und des „Initiativkreis Frauenhaus Landsberg“ mit Vorträgen im Altstadtsaal der VR Bank in Landsberg statt. Die Stadt Landsberg setzt mit der Unterstützung dieser Initiative ein Zeichen. Oberbürgermeisterin Doris Baumgartl betont: „Es ist mir wichtig, für dieses vielfach tabuisierte Thema zu sensibilisieren und betroffenen Frauen zu helfen.“ 

Der 25. November wurde von der UN-Generalversammlung 1999 zum „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ bestimmt und ist ein Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Form an Frauen und Mädchen.

Mit der Beleuchtung des Historischen Rathauses in der Farbe Orange – gemäß der von der UN Women ins Leben gerufenen Kampagne „Orange the World“ - startet der Aktionstag, wie in vielen Städten weltweit, bereits am Nachmittag. Die Farbe Orange symbolisiert dabei eine Zukunft ohne Gewalt an Frauen. Mit Informationsständen vor dem Historischen Rathaus wird dabei auf das Thema aufmerksam gemacht.


Programm am Aktionstag

Die Initiatoren der Aktion in Landsberg möchten an diesem Tag unter anderen auf die vielen Gesichter von Gewalt an Frauen – angefangen von Erniedrigen, Belästigen bis hin zu Missbrauchen, Schlagen und Töten– aufmerksam machen und hierbei Möglichkeiten der Wege aus der Gewalt aufzeigen.
So berichtet Cordula Trapp von der Beratungsstelle „Frauen helfen Frauen Starnberg e. V.“ in einem Vortrag über ihre Arbeit in der Frauenberatung. Edgar Gingelmaier vom Weissen Ring (Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e. V.) stellt den neu gegründeten „Initiativkreis Frauenhaus Landsberg“ und dessen Angebot für Frauen vor Ort vor. Anemone Rapp, Präsidentin des Inner Wheel Club Ammersee, spricht über ihre Organisation und über das Clubanliegen zum Orange Day.
Zeit fürs Netzwerken:
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Möglichkeit, Fragen an die Referenten zu stellen, Meinungen auszutauschen und dabei neue Kontakte zu knüpfen.

Der Informationsabend im Altstadtsaal der VR Bank (Ludwigstraße 163, Landsberg am Lech) beginnt um 19 Uhr. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Der Eintritt ist frei. Für die Veranstaltung gilt die 2G- Regel.


Veranstalter

Der Inner Wheel Club Ammersee gehört zu einer der weltweit größten Frauen-Service-Organisationen mit über 100.000 organisierten Mitgliedern in mehr als 100 Ländern. Zudem hat Inner Wheel einen Sitz in der UNO. Der IWC Ammersee wurde vor 30 Jahren gegründet und hat seit dieser Zeit viele soziale Projekte, auch im Umkreis, unterstützt und viel erreicht. Getreu dem diesjährigen Motto „WIR“ ist es ein besonderes Anliegen des Clubs, als Frauen, Frauen zu unterstützen und zu helfen. Ebenso unterstützt der IWC Ammersee den Orange Day, gemeinsam mit der Frauenorganisation Zonta in Herrsching und Schondorf.
Der „Initiativkreis Frauenhaus Landsberg“ wurde erst vor Kurzem gegründet und hat sich u. a. zur Aufgabe gemacht, Frauen in Notsituation wie zum Beispiel mit der Unterbringung in einer „Notwohnung“ Hilfe anzubieten.


Geschichtlicher Hintergrund 
Am 25. November 1960 wurden in der Dominikanischen Republik drei Regimegegnerinnen, die Schwestern Miarabal, bekannt als „las mariposas“ (die Schmetterlinge), auf Befehl des Diktators Trujillo verschleppt, vergewaltigt und ermordet. Ihre politische Arbeit galt dem Sturz der Diktatur und dem Widerstand gegen die sexuelle Versklavung der Frauen. 1961 riefen lateinamerikanische Feministinnen diesen Tag zum Widerstandstag gegen Gewalt an Frauen aus, 1999 wurde er zum internationalen Aktionstag durch die Vereinten Nationen deklariert. Weltweit finden an diesem Tag Aktionen zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt an Frauen statt.