Lechwehr

Ruethenfest in Landsberg am Lech

Endlich ist es wieder soweit! Das Ruethenfest ist eines der größten historischen Kinderfeste Süddeutschlands, welches im Turnus von vier Jahren stattfindet. Mehr als 1000 Kinder spielen in historischen Kostümen die Stationen der Stadtgeschichte mit Lagerleben, Festen und Märkten nach. Höhepunkt ist der große, farbenprächtige Umzug durch die Altstadt. Das Ruethenfest findet von Mittwoch, 19. Juli 2023 bis Sonntag, 23. Juli 2023 findet in Landsberg am Lech statt.


Straßensperrungen
Im Rahmen des Ruethenfestes kommt es zu Straßensperrungen. Die Umleitungen werden ausgeschildert. Die beiden Tiefgaragen sind erreichbar.

Tag

Datum

Bereich

Von - bis

Veranstaltung

Fr. – Mo.

14.07 – 17.07.

Infanterieplatz Westseite
(nicht als Parkfläche genutzter Teil)

Ganz-

tägig

Lagermöglichkeit für Fieranten Ruethenfest-Markt und Organisation

Mo. – Mo.

17.07 – 24.07.

Infanterieplatz gesamte Fläche

Ganz-

tägig

Ruethenfest-Markt mit Auf- und Abbau

Mi

19.07.

Hauptplatz (ohne umliegende Straßen, auf Flößerplatz nur noch Bewohnerverkehr)

18:00 -01:00

Feierliche Eröffnung

Sa

22.07.

Ausweichtermin für Eröffnung (schlechte Witterung). Sperrung wie Mittwoch

 

Ausweichtermin Feierliche Eröffnung

Do.

20.07.

Hauptplatz, Ludwigstraße (ohne umliegende Straßen, auf Flößerplatz nur noch Bewohnerverkehr)

18:00 -01:00

Konzert der Stadtkapelle

Fr. – So.

21. – 23.07.

Roßmarkt

12:00 – 01:00

Tänzelfestlager

Fr.

21.07.

Hauptplatz, Ludwigstraße (ohne umliegende Straßen, auf Flößerplatz nur noch Bewohnerverkehr)

18:00-01:00

Historisches  Altstadttreiben

Sa. - So.

22. - 23.07.

Spöttinger Straße (Aufstellort für alle Festwagen)

jeweils 05:00-18:00

Vorbereitung/Ende Umzug

Sa

22.07.

Hauptplatz, Ludwigstraße (ohne umliegende Straßen, auf Flößerplatz nur noch Bewohnerverkehr), Schlossergasse, Hinterer und Vorderer Anger, Vordere Mühlgasse, Kolpingstraße, Sandauer Straße, Alte- und Neue Bergstraße (Tiefgarage frei), Katharinenstraße ab Spöttinger Straße (große Altstadtsperrung)

12:00- 24:00

Traditionelles Ruethenfest mit Festzug

So.

23.07.

Hauptplatz, Ludwigstraße (ohne umliegende Straßen, auf Flößerplatz nur noch Bewohnerverkehr), Schlossergasse, Hinterer und Vorderer Anger, Vordere Mühlgasse, Kolpingstraße, Sandauer Straße, Alte- und Neue Bergstraße, Katharinenstraße ab Spöttinger Straße (große Altstadtsperrung)

00:00- Mo. 01:00

Traditionelles Ruethenfest mit Festzug

 

20:00 Konzert Stadtjugendkapelle

Sa. – So.

22. - 23.07.

Von-Kühlmann-Straße ab Parkplatz Papierfleck bis Post, gesamte Parkplätze

Sa. 12:00 – 01:00

So.
10:00 - 01:00

Parkplatz Mut-terturm bis Mo. 12:00

Abwicklung Festzug

Mi-So

19.-23.07.

Zentraler Parkplatz für Schwerbehinderte

Infanterieplatz (Westseite) an der Adolph-Kolping-Straße

 

 

 

 

Taxi-Standorte
am Umzugswochenende: Westen: Dominikus-Zimmermann-Straße Osten: Hofgraben, Bereich Schlossberg

Bis zum Umzugswochenende: Lechhaus am Englischen Garten und Bahnhof

 

 

 

 

Motorradabstellplatz

Ersatzplätze befinden sich zwischen Vermessungsamt und Stadtbibliothek in der Lechstraße

 

 

 

  • Stadtbus

Bedingt durch die einzelnen Veranstaltungen ergeben sich Änderungen bei der Tour der Stadtbusse.

Stadtbus Landsberg (Linie 1):
Am 19.07.2023, 20.07.2023 und 21.07.2023 verkehren die Busse nur bis 17:24 Uhr. Die letzte Fahrt in Richtung „Am Kornfeld“ beginnt um 17:02 Uhr am Bahnhof/ZOB.
Am 22.07.2023 verkehren die Busse nur bis 12:00 Uhr. Danach wird der Betrieb eingestellt.

Stadtbus Landsberg (Linie 3):
Am 19.07.2023, 20.07.2023 und 21.07.2023 entfällt ab 17:00 Uhr die Haltestelle „Hauptplatz“. Die Busse werden über die „Von-Kühlmann-Straße“ umgeleitet.

Stadtbus Landsberg (Linie 30):
Am Samstag, den 22.07.2023 verkehren die Busse nur bis 12:00 Uhr. Danach wird der Betrieb eingestellt.

Weitere Informationen sowie die aktuellen Fahrpläne der einzelnen Buslinien sind über die Homepage der Landsberger Verkehrsgemeinschaft -LVG- einsehbar https://www.lvg-bus.de/

 

  • Öffentliche Toiletten

•    Historisches Rathaus: Wickelmöglichkeit, Behindertengerechte Toilette (bis 22:00 Uhr)
•    Sandauer Tor: Behindertengerechte Toilette (durchgehend geöffnet)
•    Tiefgarage Schloßberg: Behindertengerechte Toilette (durchgehend geöffnet)
•    Parkplatz Waitzinger Wiese: Behindertengerechte Toilette (Euro-WC-Schlüssel), Wickelmöglichkeit für Kinder (durchgehend geöffnet)
•    „Die netten Toiletten“: Zahlreiche Einzelhändler und Gastronomen machen mit bei der Aktion „nette Toilette“ und haben ihre Toiletten geöffnet.

Übersicht der öffentlichen Toiletten

 

  • Trinkbrunnen

In der Altstadt befinden sich mehrere Trinkbrunnen, die den Bürgerinnen und Bürgern kostenlos mit Leitungswasser zur Verfügung stehen. Ein Trinkbrunnen befindet sich auf dem Hauptplatz neben der Bushaltestelle und dem Bücherschrank. Ein weiterer steht auf dem Georg-Hellmair Platz neben dem Springbrunnen unter einem Baum. Weitere Trinkbrunnen sind im Klösterl und im Herkomer Park. An den Trinkbrunnen befinden sich keine Trinkgefäße. Weitere Informationen zu unseren Trinbrunnen

 

  • Kühle Räumlichkeiten

Falls es an den Festtagen sehr heiß wird, können sich Besucherinnen und Besucher in das Foyér des Historischen Rathauses oder in die Klosterkirche begeben. Hier gibt es in dem kühlen Raum auch Sitzgelegenheiten.

 

  • Wochenmarkt

Der Wochenmarkt wird an folgenden Tagen vom Hauptplatz auf den Infanterieplatz verlegt:
Samstag, 15.07.2023 und Mittwoch, 26.07.2023

Am Mittwoch, 19.07.2023 und am Samstag, 22.07.2023 entfällt der Wochenmarkt aufgrund der Festwoche leider komplett.