Sicher zur Schule - sicher nach Hause: Schulwegplan 2022/2023
Der Schulweg ist für ABC-Schützen meist der erste Schritt zur Selbstständigkeit. Um die Kinder vor Schulbeginn gut darauf vorzubereiten, wird Eltern empfohlen, ihre Kinder an die Hand zu nehmen und frühzeitig mit ihnen zu üben. Pünktlich zum neuen Schuljahr gibt es deshalb wieder den Schulwegplan, der vom Ordnungsamt der Stadt Landsberg in Rücksprache mit der Polizei erarbeitet wurde, und der Eltern und Kindern eine gute Hilfe ist.
Im Schulwegplan 2022/2023 sind Fußgängerüberwege, Unterführungen, Fußgängerampeln, Schulweghelferüberwege und der günstigste Schulweg eingetragen. Wenn die Schulanfängerinnen und Schulanfänger von Anfang an richtig angeleitet werden und der Schulweg miteinander geübt wird, senkt sich das Unfallrisiko deutlich.
Als Unfallursache Nummer Eins zeigt sich das Überqueren der Fahrbahn. Die Schulanfänger müssen erst lernen, gefährliche Verkehrssituationen zu erkennen und dann entsprechend zu handeln. Entwicklungsbedingt fällt Kindern die Orientierung im Straßenverkehr noch schwer.
Im neuen Schulwegplan finden sich Empfehlungen für den derzeit sichersten Schulweg. Dieser Weg ist nicht unbedingt immer der kürzeste, denn um Gefahrenpunkte zu vermeiden, können durchaus kleine Umwege entstehen.
Wie auch in den vergangenen Jahren wird die Polizeiinspektion Landsberg am Lech zu Schulbeginn die neuralgischen Punkte in bewährter Manier überwachen und betreuen. Ein besonderer Aufruf geht an die Autofahrer, gerade in dieser Zeit noch aufmerksamer und rücksichtsvoller auf die jungen Verkehrsteilnehmer zu achten.