Lechwehr

Internationaler Museumstag

Am Internationalen Museumstag am Sonntag, 18. Mai 2025, bieten die Städtischen Museen gleich vier kostenfreie Rundgänge an, die besondere Einblicke gewähren.

  • 11 – 12 Uhr: Im Weiß-Egger-Anwesen in Ellighofen, einer der ältesten erhaltenen Hofstellen des Dorfes, wird das traditionelle, ländliche Leben seiner letzten Bewohnerin Peregrina Weiß erfahrbar. Der Rundgang mit Museumsmitarbeiterin Nina Kiel ist auch geeignet für Familien mit Kindern.
     
  • 11 – 12 Uhr: Museumsleiterin Sonia Schätz führt durch das Museumsdepot, das sonst nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung vom Nationalsozialismus liegt der Schwerpunkt des Rundgangs auf dem Sammlungsgebiet zur Zeitgeschichte. Das Sammeln und Ausstellen von NS-Objekten stellt eine Herausforderung dar, die im Fokus des Rundgangs steht.
     
  • 14 – 15 Uhr: Der leitende Architekt Ulrich Falke und die Museumsleiterin stellen den Fortschritt der Bauarbeiten im Stadtmuseum vor. Das denkmalgeschützte Gebäude zu sanieren erfordert eine komplexe Abstimmung zwischen Bauphysik, Denkmalschutz, Museumsnutzung und Brandschutzauflagen. Der Rundgang bietet die seltene Gelegenheit, direkten Einblick in den Bauprozess zu erhalten.
     
  • 16 – 17 Uhr: Ein Rundgang mit Museumsmitarbeiterin Anna Leiter durch Mutterturm und Herkomer Museum spürt dem Lebenslauf des Multitalents Hubert von Herkomer vom Waaler Auswandererkind zum prominenten, international gefragten Porträtmaler nach.
     

Die Städtischen Museen bitten aus organisatorischen Gründen für alle Rundgänge um Anmeldung bis spätestens 15. Mai 2025, 12 Uhr, unter stadtmuseum@landsberg.de oder zu den Öffnungszeiten des Museumsbüros (Mo-Fr 8:00 bis 12:00) unter 08191/128360. Falls ein Rundgang mangels Anmeldungen ausfallen sollte, informieren die Städtischen Museen am 16. Mai per E-Mail.