Lechwehr

Gewerbe- und Industriepark Frauenwald

Der GEWERBE- UND INDUSTRIEPARK FRAUENWALD liegt im nördlichen Stadtgebiet und grenzt an das bestehende 'Industriegebiet Nord' an.

Die Entwicklung des Gewerbe- und Industrieparks erfolgt in mehreren Planungsabschnitten.

Zuletzt erfolgte die Aufstellung des Bebauungsplanes Gewerbepark Frauenwald V (Aufstellungsbeschluss vom 11.11.2020, Rechtskraft seit 09.09.2022).

Lage des GEWERBE- UND INDUSTRIEPARKS FRAUENWALD im Stadtgebiet:

Der GEWERBE- UND INDUSTRIEPARK FRAUENWALD wurde auf einem ehemals militärisch genutzten Gelände entwickelt (Konversionsfläche).

Sonstige Standorteigenschaften:

  • Geländeverhältnisse überwiegend eben (teilweise mit Baugruben)
  • Oberboden überwiegend Waldboden (gerodet)
  • Untergrund überwiegend Kies
  • Grundwasserstand ca. 15-20m
  • Gewerbesteuerhebesatz 340%

Der Gewerbe- und Industriepark Frauenwald ist über ein Anruf-Sammel-Taxi (AST 6 und AST 302) an den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) angebunden (www.lvg-bus.de oder www.stadtbus-landsberg.de ).


Vorgesehene Nutzungen im GEWERBE- UND INDUSTRIEPARK FRAUENWALD:

Produzierendes und verarbeitendes Gewerbe

In dem Gewerbe- und Industriepark sind u.a die Wohnnutzung, Vergnügungsstätten sowie Einzelhandel nicht gewünscht und/oder gemäß den Festsetzungen relevanter Bebauungspläne nicht zulässig.


Der Verkaufspreis im Gewerbe- und Industriepark beträgt 80,00 EUR/m² inklusive der Straßenerschließung (Art. 5a KAG) und zuzüglich der Kosten für Herstellungsbeiträge für Wasser und Kanal (Art. 5 und 9 KAG).


Für die städtischen Vermarktungsflächen gilt eine Bauverpflichtung.


Vermarktungsflächen im GEWERBE- UND INDUSTRIEPARK FRAUENWALD:

Bauplatz 1 - DERZEIT NICHT VERFÜGBAR
•    Flurnummer Fl.Nr. 1461/134 der Gemarkung Landsberg
•    Größe 62.785 m²
•    Lage im Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Gewerbe- und Industriepark Frauenwald III“ (Bebauungsplan-Nr. 3240)
•    Bezeichnung gemäß BP-Nr. 3240: Quartier Q.3 (festgesetzt als eingeschränktes Industriegebiet GI(e) mit Emissionskontingenten tags/nachts)
•    Geländeverhältnisse: überwiegend eben, mit Baugruben (aus verschiedenen Rückbaumaßnahmen)
•    Oberboden: überwiegend ehem. Waldboden (Rodung ist erfolgt, humoser Oberboden mit Rotlage)
•    Verkaufspreis: 80,00 EUR/m² inklusive der Straßenerschließung (Art. 5a KAG) und zuzüglich der Kosten für Herstellungsbeiträge für Wasser und Kanal (Art. 5 und 9 KAG)
 

 

Eine Beratung über die Durchführbarkeit von Bauvorhaben erfolgt vom Fachbereich der Technischen Bauaufsicht.

Im Falle einer Kontaktaufnahme weisen wir Sie darauf hin, dass Ihre Kontaktangaben zum Zwecke der Erfüllung Ihrer Anfrage bei uns gespeichert werden.