Lechwehr

Richtfest in der Katharinenstraße 64

Ein wichtiger Meilenstein für das erste Bauvorhaben der Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Landsberg am Lech (WBG) ist erreicht: Der Rohbau des Mehrfamilienhauses in der Katharinenstraße 64 steht – Anlass genug, um das traditionelle Richtfest zu feiern. Mit dem Richtfest wird die Arbeit der Handwerker gewürdigt und der nächste Abschnitt des Bauprojekts eingeläutet.

Zur Feierstunde kamen Oberbürgermeisterin Doris Baumgartl, WBG-Geschäftsführer und Stadtkämmerer Alexander Ziegler, Vertreter der Stadt und des Aufsichtsrates sowie zahlreiche Gäste und Mitwirkende zusammen. Der traditionelle Richtspruch wurde von einem Zimmerer der ausführenden Baufirma Gamper gesprochen.

Das Bauprojekt umfasst zwölf geförderte Wohneinheiten – sechs Zwei- und sechs Dreizimmerwohnungen. Neben dem Wohngebäude entstehen auf dem Gelände auch ein Kinderspielplatz, Fahrrad- und PKW-Stellplätze sowie ein Gemeinschaftsgarten. Die Fertigstellung ist für Ende 2025 geplant.

WBG-Geschäftsführer und Stadtkämmerer Alexander Ziegler: „Das Vorhaben wird mit rund 4,3 Millionen Euro umgesetzt und vom Freistaat Bayern mit etwa 800.000 Euro an Zuschüssen sowie zinsgünstigen Darlehen aus dem EOF-Programm unterstützt.“ Sein herzlicher Dank galt der Firma Gamper, allen Handwerkerinnen und Handwerkern sowie Jonas Betz (Conwick GmbH) für die zuverlässige Ausführung.

Oberbürgermeisterin Doris Baumgartl würdigte in ihrer Ansprache die Bedeutung des Projekts:

„Mit dem Bau in der Katharinenstraße realisiert unsere neu gegründete städtische Wohnungsbaugesellschaft ihr erstes Projekt – und das sehr zügig. Von der Planung bis zur Grundsteinlegung verging kaum ein Jahr und seit dem Spatenstich sind genau 6 Monate vergangen. Bezahlbarer Wohnraum ist eine der großen sozialen Herausforderungen unserer Zeit. Mit der WBG und diesem Projekt an der Katharinenstraße zeigen wir als Stadt Landsberg, wie es gelingen kann, unseren Bürgerinnen und Bürgern schnell und bezahlbar ein neues Zuhause zu schaffen.“

Die WBG Landsberg wurde 2023 gegründet und ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt Landsberg am Lech. Ihr Auftrag: Die Schaffung und Verwaltung von bezahlbarem Wohnraum unter Berücksichtigung sozialer, ökologischer und wirtschaftlicher Kriterien.