Lechwehr

13.10.2025 - Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Landsberg am Lech

Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) Fortführung des Straßenbestandsverzeichnisses

Der Stadtrat der Stadt Landsberg am Lech hat in der Sitzung vom 17.09.2025 folgende Neuwidmungen, Aufstufungen, Abstufungen, Einziehungen und Straßenumbenennungen beschlossen:

1. Widmung zur Ortsstraße (Art. 46 Nr. 2 BayStrWG)
1.1       Oberbürgermeister-Dr.-Engshuber-Straße
1.2       Ahornallee Stichstraße
1.3       Untere Ringstraße Stichstraße
1.4       Schwaighofstraße Zufahrt Waldfriedhof
1.5       Verlängerung der Fahrenheitstraße
1.6       Ummendorfer Feld
1.7       Bronner Weg Straßenbegleitgrün und Zufahrt
1.8       Franz-Kollmann-Straße nördlicher Abschnitt
1.9       Franz-Kollmann-Straße Stichstraße mit Wendehammer
1.10     Sonnenstraße nördlicher Stich
1.11      Schanzweg Strichstraße
1.12      Heuweg Stichstraße
1.13      Am Hasenberg
1.14      Spöttinger Straße Stichstraße
1.15      Peter-Rosegger-Straße Parkplätze
1.16      Justus-von-Liebig-Straße, Verlängerung nördliche Stichstraße
1.17      Kreuthofer Straße
1.18      Reischer Talweg
1.19      Schongauer Straße

2. Widmung zum beschränkt-öffentlichen Weg (Art. 53 Nr. 2 BayStrWG)
2.1      Wegeverbindung zw. der Gutsstraße und dem Mittelstetter Feldweg
2.2      Wegeverbindung zw. der Balserstraße u. Ortsstraße „Im Mittelstetter Feld“
2.3      Wegeverbindung zw. der Köhlerstraße u. dem Vorderer Widdumwäldleweg
2.4      Wegeverbindung zw. der Akazienstraße und der Pfettenstraße
2.5      Wegeverbindung zw. dem Fliederweg und Geh- und Radweg Nr. 94
2.6      Stichweg Schwedenstraße
2.7      Gehweg zw. der Ehrenpreisstraße und dem Wiesenring (Fl.-Nr. 2877/2)
2.8      Gehweg zw. der Ehrenpreisstraße und dem Wiesenring (Fl.-Nr. 2877/5)
2.9      Gehweg zw. der Ehrenpreisstraße und dem Wiesenring (Fl.-Nr. 2877/7)
2.10    Gehweg zw. der Akeleistraße Ost und West
2.11     Gehweg zw. der Akeleistraße Ost und der Ehrenpreisstraße
2.12     Gehweg zw. dem Lichtnelkenweg u. dem Gehweg Fl.-Nr. 2877/2
2.13     Gehweg zw. dem Lichtnelkenweg u. dem Gehweg Fl.-Nr. 2877/5
2.14     Gehweg zw. dem Gehweg Fl.-Nr. 2877/5 u. dem Gehweg Fl.-Nr. 2877/7
2.15     Gehweg von der Ortsstraße Obere Wiesen zum Stichweg Wiesenring
2.16     Stichweg Wiesenring
2.17     Gehweg entlang der Hs.-Nrn. Wiesenring 94 a-e
2.18     Weg durch den Grünanger
2.19     Gehweg im Bauquartier Wiesenring 112 und 114
2.20     Wegeverbindung zw. der Obere Wiesen und Ehrenpreisstraße
2.21     Wegeverbindung zw. Mohnblumenring u. „Radwegverbindung zw. Wiesenring u. Friedheimer Waldweg“
2.22     Gehwegverbindung zw. der Ehrenpreisstraße und der Gotenstraße
2.23     Wegverbindung zw. dem Wiesenring u. dem Friedheimer Waldweg
2.24     Gehweg Fl.-Nr. 1233/18, Gemarkung Reisch
2.25     Gehweg Fl.-Nr. 1233/6, Gemarkung Reisch
2.26     Gehweg Fl.-Nr. 1233/8, Gemarkung Reisch
2.27     Gehwegverbindungen zw. der Ortsstraße Am Kornfeld u. dem Schleifweg
2.28     Gehwegverbindung zw. der Ludwig-Ganghofer-Straße u. der Lena-Christ-Straße
2.29     Wegeverbindung zw. der Israel-Beker-Straße u. der Schongauer Straße
2.30     Anne-Frank-Weg
2.31     Wegeverbindung zw. dem Anne-Frank-Weg u. der Israel Beker-Straße
2.32     Waldheimer Platz
2.33     Wegeverbindung von der Geschwister-Scholl-Straße zum Spielplatz
2.34     Wegeverbindung in der Graf-Stauffenberg-Straße, Fl.-Nr. 2668/96
2.35     Wegeverbindung in der Graf-Stauffenberg-Straße, Fl.-Nr. 2668/130
2.36     Wegeverbindung von der Graf-Stauffenberg-Straße zum Gehweg zur Saarburgkaserne
2.37     Weg im Katharinenanger entlang der Bahnlinie
2.38     Wegeverbindung von der Viktor-Frankl-Straße zum Spielplatz
2.39     Wegeverbindung von der Geschwister-Scholl-Straße zum Weg im Katharinenanger entlang der Bahnlinie
2.40     Wegeverbindung von der Graf-Stauffenberg-Straße zum Weg im Katharinenanger entlang der Bahnlinie Fl.-Nr. 2668/145
2.41     Wegeverbindung von der Graf-Stauffenberg-Straße zum Weg im Katharinenanger entlang der Bahnlinie Fl.-Nr. 2668/122
2.42     Wegeverbindung von der Edith-Stein-Straße zum Geh- u. Radweg entlang der Bahnlinie
2.43     Wegeverbindung zw. dem Erikaweg und der Schongauer Straße
2.44     Weg an den Lechterrassen
2.45     Wegeverbindung zw. der Christoph-Thomas-Scheffler-Straße u. Am Englischen Garten
2.46     Wegeverbindung zw. der Ortsstraße „Am Alten Sägwerk“ u. dem Wanderweg am linken Lechufer
2.47     Gehweg zw. dem Lechanger u. dem Wanderweg am linken Lechufer
2.48     Wegeverbindung zw. dem Altöttinger Anger u. der Kleingartenanlage
2.49     Weg von der Altöttinger Straße zum Parkplatz am Altöttinger Weiher
2.50     Wegeverbindung zw. der Pater-Rupert-Mayer-Straße und dem Geh- u. Radweg Nr. 94
2.51     Fußweg zum Krankenhaus Nr. 46
2.52     Wegeverbindung zw. dem Schanzweg und der Grüntenstraße
2.53     Fußgängerbereich im BG Schanzwiese
2.54     Gehwegbrücke Valentin-Kindlin-Straße
2.55     Weg durch den Quartierspark
2.56     Rundweg im Quartierspark
2.57     Fußweg von der Gartenstraße zum Hindenburgring Nr. 18
2.58     Pater-Rupert-Mayer-Platz
2.59     Weg entlang des Baugebietes Hainbuchenstraße, Eichenstraße, Birkenstraße
2.60     Weg von der Ahornallee zur Breslauer Straße
2.61     Vorplatz östlich des Bayertores
2.62     Gehweg zw. der „Schwaighofstraße Zufahrt Waldfriedhof“ und dem beschränkt-öffentlichen Weg Nr. 47
2.63     Treppenanlage zw. der von-Kühlmann-Straße und dem Lechsteg
2.64     Wegeverbindung zw. der Spöttinger Straße u. dem Sportzentrum
2.65     Wegeverbindung zw. der Johann-Mutter-Straße u. der Ortsstraße Am Englischen Garten
2.66     Weg zw. der Neuen Bergstraße und dem Vorplatz östlich des Bayertores
2.67     Fußweg östlich der Bücherei
2.68     Lady-Herkomer-Steg
2.69     Floßgassenweg
2.70     Weg in der Grünanlage östlich des Hindenburgringes
2.71     Weg entlang der Siegfried-Meister-Straße
2.72     Wegeverbindung zw. dem öffentlichen Feld- u. Waldweg Nr. 63 u. der Bahnlinie Landsberg - Schongau
2.73     Gehweg Franz-X.-Altegger-Straße Fl.-Nr. 140/6
2.74     Geh- und Radweg zw. der Gemeindeverbindungsstraße 3-C-Ring und der Bahnlinie Landsberg –Schongau
2.75     Weg östlich der Oberbürgermeister- Dr.-Engshuber-Straße
2.76     Weg im Bauquartier zw. der Ulmenstraße und Lindenallee
2.77     Geh- und Radweg an der GVS Schwiftinger Straße
2.78     Wegeverbindung von der Ahornallee zum Pater-Rupert-Mayer-Platz
2.79     Gehweg südlich des Bayertores
2.80     Weg entlang der A96

3. Aufstufung zur Ortsstraße (Art. 7 BayStrWG)
3.1     Kreuthofer Straße
3.2     Am Hasenberg
3.3     Reischer Talweg

4. Abstufung zur Ortsstraße (Art. 7 BayStrWG)
4.1     Augsburger Straße
4.2     Hindenburgring
4.3     Danziger Platz
4.4     Schongauer Straße
4.5     Schwiftinger Straße

5. Abstufung zur Gemeindeverbindungsstraße (Art. 7 BayStrWG)
5.1     Weilheimer Straße
5.2     Schwiftinger Straße
5.3     Schongauer Straße

6. Einziehung (Art. 8 Abs. 1 BayStrWG)
6.1      Weg in den neuen Viehweidteilen von der Holzhauser Straße zur Iglinger Straße
6.2      Weg in den neuen Viehweidteilen
6.3      Fußweg im Baugebiet „West III A“
6.4      Fahrenheitstraße
6.5      Lechstraße
6.6      Hofgraben
6.7      Fußweg vom Bayertor zur Pössinger Straße
6.8      Schleifweg
6.9      Bahnweg, öffentlicher Feld- und Waldweg Nr. 38
6.10    Wiesenring
6.11     Verlängerte Riegerstraße
6.12     Schwiftinger Feld
6.13     Schwiftinger Feldweg
6.14     Landsberger Grenzweg vom Reischer Weg zur Weilheimer Straße
6.15     Landsberger Grenzweg
6.16     Fuhrweg
6.17     Spitalfeld Nr. 71
6.18     Spitalfeld Nr. 67
6.19     Fahrweg vom Schleifweg bis zum Unterfeldweg
6.20     Bachäckerstich
6.21     5. Geräumtweg links der Buchloer Straße
6.22     6. Geräumtweg links der Buchloer Straße
6.23     7. Geräumtweg links der Buchloer Straße
6.24     8. Geräumtweg links der Buchloer Straße
6.25     7. Geräumtweg recht der Buchloer Straße
6.26     Weg in den neuen Viehweidteilen
6.27     Vorderer Kohlstattweg
6.28     1. Geräumtweg rechts der Buchloer Straße
6.29     2. Geräumtweg rechts der Buchloer Straße
6.30     3. Geräumtweg rechts der Buchloer Straße
6.31     5. Geräumtweg rechts der Buchloer Straße
6.32     6. Geräumtweg rechts der Buchloer Straße
6.33     8.Geräumtweg rechts der Buchloer Straße
6.34     Verlängerte Lechfeldstraße
6.35     Gewannenweg Nr. 5
6.36     Kapellenweg

7. Widmung zur Gemeindeverbindungsstraße (Art. 46 Nr. 1 BayStrWG)
7.1     Gemeindeverbindungsstraße zwischen Friedheim und der B17
7.2     Schwiftinger Straße

8. Aufstufung zur Gemeindeverbindungsstraße (Art. 7 BayStrWG)
8.1     Gemeindeverbindungsstraße zwischen Friedheim und der B17

9. Abstufung zum beschränkt-öffentlichen Weg (Art. 7 BayStrWG)
9.1      Wegeverbindung vom Ummendorfer Feld zur Weilheimer Straße
9.2      Durchgang Bayertor
9.3      Abstufung einer Teilfläche der Valentin-Kindlin-Straße zum beschränkt-öffentlichen Weg „Gehwegbrücke Valentin-Kindlin-Straße“)

10. Straßenumbenennung (Art. 52 BayStrWG)
10.1      Ummendorfer Feld in Weilheimer Straße
10.2      Spitalplatz in Alte Bergstraße
10.3      Wiesenring in Schongauer Straße

Die Verfügungen sind in der Zeit vom 03.11.2025 – 28.11.2025 im Verwaltungsgebäude der Stadt Landsberg am Lech, Katharinenstraße 1, 2. Stock, Zimmer 2.36, zu den üblichen Öffnungszeiten, Mo. – Fr. 08:00 – 12:00 Uhr, Mo., Die., Do. von 14:00 – 16:00 Uhr, zur Einsichtnahme niedergelegt.

Außerhalb der allgemeinen Dienststunden können Termine zur Einsichtnahme vereinbart werden (Tel.: 08191/128 - 298, E-Mail: michael.oberndoerfer@landsberg.de).

Wirksamwerden
Die Verfügung gilt mit dem Tage, der auf die Bekanntmachung folgt, als bekanntgegeben.

Rechtsbehelfsbelehrung
Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe Klage bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht in München, Bayerstraße 30, 80335 München, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Stadt Landsberg am Lech) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Unterschrift oder in Abschrift für die übrigen Beteiligten beigefügt werden.

Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung vom 22. Juni 2007 (GVBI 2007, S. 390) wurde das Widerspruchsverfahren im Bereich des Straßen- und Wegerechts abgeschafft. Es besteht keine Möglichkeit, gegen diesen Bescheid Widerspruch einzulegen.

Die Klageerhebung in elektronischer Form (z.B. E-Mail) ist unzulässig.

Kraft Bundesrechts ist bei Rechtsschutzanträgen zum Verwaltungsgericht seit 01.07.2004 grundsätzlich ein Gebührenvorschuss zu entrichten.


Landsberg am Lech, den 13.10.2025

Doris Baumgartl
Oberbürgermeisterin