Lechwehr

Das Projekt „Bäume als Zeitzeugen“

Ein Jahr haben Franziska Bremser und Johannes Dod ein Freiwilliges Ökologisches Jahr beim Städtischen Forstamt Landsberg absolviert, das nun endete.

Zu den Aufgabenschwerpunkten zählten die Pflege des Lechpark Pössinger Au sowie die Mithilfe bei den saisonal anfallenden Revierarbeiten.
Im Lechpark gibt es viel zu tun: Das tägliche Füttern der Wildschweine, wöchentliche Zaunkontrollen, die Reinigung des Kneippbeckens und vieles mehr. Zu den Revierarbeiten gehört unter anderem das Pflanzen der Forstkulturen im Frühjahr, das Ausmähen der jungen Bäume, die Borkenkäfer-Kontrolle in den Sommermonaten, sowie Durchforstung und Holzeinschlag im Winter.

Neben diesen vielseitigen Tätigkeiten gehört zum FÖJ auch eine Projektarbeit. Diese wurde von den beiden FÖJ’lern in Gemeinschaftsarbeit angefertigt. Das diesjährige Projekt trägt den Titel „Bäume als Zeitzeugen“ und besteht aus einer Baumscheibe mit ca. 90 cm Durchmesser. Auf der Scheibe sind kleine Holzplättchen angebracht, auf die bedeutende weltpolitische Ereignisse sowie Daten aus der Landsberger Geschichte gelasert sind. Die Idee für das Projekt konnte in die Tat umgesetzt werden, als eine große, ca. 120 jährige Esche im Pössinger Wald aus Gründen der Verkehrssicherheit gefällt werden musste.

Aus der etwa 15 cm dicken Eschenscheibe wurde ein Keil herausgeschnitten, damit sie beim Trocknungsprozess nicht reißt. Im Anschluss an die Trocknung wurde sie abgeschliffen. Zuerst wurden kleine, laminierte Zettel mit den geschichtlichen Ereignissen an entsprechender Stelle auf der Baumscheibe angebracht. Diese fielen allerdings nach kurzer Zeit Vandalismus zum Opfer. Daraufhin boten die Mitarbeiter des Walderlebniszentrums Grafrath freundlicherweise an, kleine Holzplättchen zu lasern, die dann auf der Baumscheibe angebracht werden konnten. Auf diesen Holzplättchen sind markante Jahreszahlen von wichtigen geschichtliche Ereignissen auch in Landsberg am Lech der letzten 100 Jahre eingraviert. Beispielsweise das 1. Ruethenfest im Jahre 1905 oder die 500 Jahrfeier unseres Bayertors.

Die Überschrift wurde von den FÖJ‘lern mit einem Dremel auf ein Robinienbrett graviert und anschließend mit einem Lötkolben zur besseren Sichtbarkeit ausgebrannt. Befestigt ist die Baumscheibe neben der Sauschütte an einem alten Gestell mit Überdachung, wo sie freischwingend mit vier Ketten angebracht ist. Der Lechpark wurde dank unserer diesjährigen FÖJ’ler um eine weitere Sehenswürdigkeit ergänzt, die den Besucherinnen und Besuchern Freude bereitet.