Erfolgreicher Workshop
Wie lässt sich künstliche Intelligenz praxisnah im Geschäftsalltag einsetzen? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Workshops „Texten mit ChatGPT“, der am 5. November 2025 in der Stadtverwaltung Landsberg am Lech stattfand. Die Veranstaltung wurde im Rahmen der Reihe „Erfolgreich handeln“ vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie in Kooperation mit der Stadt Landsberg am Lech organisiert.
Die Referentin Carina Überle von ibi research an der Universität Regensburg GmbH gab den Teilnehmerinnen und Teilnehmern praxisnahe Einblicke in die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von ChatGPT. Neben technischen Grundlagen wurden auch die Chancen und Grenzen dieser Technologie diskutiert. Interaktive Übungen rundeten das Programm ab und zeigten den Einsatz der künstlichen Intelligenz in betrieblicher Praxis.
Der Workshop bot neben theoretischem Wissen auch wertvolle Impulse für den unternehmerischen Alltag. Die durchweg positive Resonanz unterstreicht den hohen Nutzen des Formats und bestätigt das wachsende Interesse an praxisorientierten Weiterbildungsangeboten im Bereich Digitalisierung.
André Köhn, Wirtschaftsförderer der Stadt Landsberg am Lech, freut sich über das große Interesse an dieser Veranstaltungsreihe „Der Workshop hat eindrucksvoll gezeigt, wie professionell und praxisnah Wissen vermittelt werden kann. Gerade für unsere Gewerbetreibenden vor Ort bieten solche Formate einen echten Mehrwert. Sie stärken die Wettbewerbsfähigkeit und fördern den offenen Austausch über zukunftsrelevante Themen.“
Die Reihe „Erfolgreich handeln“ wird auch im nächsten Jahr fortgesetzt. Bereits in Planung ist ein spannendes Thema, das den Blick von der digitalen Welt in den physischen Raum lenkt: „Erlebnisräume im Handel“. Die Gewerbetreibenden in Landsberg am Lech dürfen sich auf ein Angebot von ibi research freuen, das über die reine Digitalisierung des Handels hinausgeht.

