Frauensymposium 2025 "Starke Frauen stärken" mit Jutta Speidel – Eine starke Frau mit großem Herz
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Starke Frauen stärken“ lädt Oberbürgermeisterin Doris Baumgartl am Donnerstag, 27. November 2025 um 19:00 Uhr in den Festsaal des Historischen Rathauses zum diesjährigen Frauensymposium ein.
Zu Gast ist die Münchner Schauspielerin, Autorin und engagierte Sozialunternehmerin Jutta Speidel – eine Frau, die seit Jahrzehnten auf und jenseits der Bühne beeindruckt.
Seit mehr als 50 Jahren zählt Jutta Speidel zu den bekanntesten Gesichtern der deutschen Film- und Theaterlandschaft. Ihr Spiel umfasst alle Facetten menschlicher Emotionen – von heiter bis tiefgründig, von leidenschaftlich bis nachdenklich. Über 150 Film- und Fernsehproduktionen, zahlreiche Theaterrollen und viele Auszeichnungen – darunter der Bayerische Verdienstorden, das Bundesverdienstkreuz am Bande, die Münchner Ehrenbürgerwürde und das Goldene Herz von „Ein Herz für Kinder“ – zeichnen ihren beeindruckenden Lebensweg aus.
Doch mindestens ebenso prägend wie ihre künstlerische Karriere ist ihr soziales Engagement: 1997 gründete Jutta Speidel den gemeinnützigen Verein HORIZONT e. V. in München, nachdem sie auf die Situation wohnungsloser Kinder aufmerksam geworden war. Heute betreibt HORIZONT mehrere Häuser, die wohnungslosen Müttern und ihren Kindern ein sicheres Zuhause, professionelle pädagogische und therapeutische Begleitung sowie eine echte Perspektive für die Zukunft bieten. Mit seinem ganzheitlichen HORIZONT-Konzept begleitet der Verein jährlich ca. 300 Menschen auf Ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben.
„Ich wollte nicht länger zusehen, wie Kinder und ihre Mütter auf der Straße leben müssen – mitten in einer reichen Stadt wie München. Jeder Mensch hat ein Recht auf ein Zuhause und auf Würde. Dafür setze ich mich ein – seit fast 30 Jahren, mit ganzem Herzen“, berichtet Jutta Speidel.
Aktuell entsteht in München das dritte HORIZONT-Haus, das traumatisierten Familien Wohnraum, Betreuung, Bildung und Gesundheitsförderung unter einem Dach bieten wird – ein Projekt, das erneut zeigt, wie sehr Speidel ihre öffentliche Stimme für soziales Handeln einsetzt.
Ein Abend voller Inspiration
Beim Landsberger Frauensymposium wird Jutta Speidel im Gespräch mit Moderatorin Sabrina Gerstmaier sowie Margit Däubler und Heidi Reiser vom Initiativkreis Frauenhaus Landsberg e. V. Einblicke in ihre Lebensgeschichte und ihr Engagement geben.
Gemeinsam sprechen sie darüber, wie aus einer persönlichen Beobachtung eine Bewegung werden kann – und wie aus Mitgefühl nachhaltiges gesellschaftliches Handeln entsteht.
Im Anschluss liest Jutta Speidel aus ihrem aktuellen Buch „Amaryllis“, das im Februar 2024 erschienen ist. In der bewegenden Biografie erzählt sie die Geschichte einer Frau, die für ihre Träume kämpft – poetisch, mutig und zutiefst menschlich.
Nach der Lesung besteht die Möglichkeit, das Buch zu erwerben und signieren zu lassen.
Oberbürgermeisterin Doris Baumgartl freut sich auf eine inspirierende Begegnung: „Jutta Speidel steht für gelebte Solidarität, Mut und Herz. Ihr Engagement zeigt, wie stark Frauen sein können – für sich selbst und für andere. Genau das ist es, was wir mit dieser Reihe sichtbar machen wollen.“
Anmeldung
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, eine Spende zur Unterstützung des Sozialfonds der Stadt Landsberg ist erwünscht.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um vorherige Anmeldung gebeten. Ein entsprechendes Anmeldeformular ist auf der Website der Stadt Landsberg hinterlegt.
Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Landsberg-Dießen statt.

