Jubiläumskunstnacht am 20. September
Die Lange Kunstnacht naht mit großen Schritten: Während die gedruckten, aufwendig gestalteten Programmhefte wie immer erst kurz vorher und während der Nacht ausliegen, können Neugierige ab Anfang August die Online-Version auf www.lange-kunstnacht.de einsehen und herunterladen. Soviel sei schon verraten: zum 25. Jubiläum bietet das städtische Rahmenprogramm neben einer großen Bandbreite an teilnehmenden Kunstschaffenden und Locations ganz besondere Highlights.
So konnten die international tätigen Lichtkünstler Detlef Hartung und Georg Trenz gewonnen werden, die Fassade des Historischen Rathauses mit einer eigens dafür entwickelten Illumination zu verwandeln. Hartung/Trenz machten besonders durch die aufsehenerregende Lichtinstallation an der Fassade des Kölner Doms „Dona Nobis Pacem“, die Installation „Rosegarden“ an verschiedenen Orten in Europa und das Projekt „Ever and Ever“ in Halifax/Kanada von sich reden.
Die Besucher können sich auf Werke von mehr als 80 teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern freuen. Extra aus Schottland wird der international bekannte Künstler Sandro Kopp anreisen, dessen Werke in der Säulenhalle zu bewundern sind. Er präsentiert eine Auswahl neuer und alter Werke, darunter eine neue Installation der „New Me"- Serie, für die er alle fünf Jahre einen Monat lang vor dem Spiegel jeden Tag ein neues Selbstporträt malt, abstrakte Zeichnungen, Körperbilder in Farbkompositionen, die den Betrachter in ihren Bann ziehen. Eine andere Ausstellung erinnert an den Initiator der Langen Kunstnacht Rainer Walch: Der Galerieverein zeigt in der Zedergalerie Ausschnitte seines künstlerischen Schaffens.
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr locken wieder musikalische Sternstunden in den Lichthof der Stadtverwaltung: Dort laden ab 18.30 Uhr zu jeder vollen Stunde die Chöre Trinità, die Ensembles des Jugendchors der Stadtpfarrkirche Landsberg, der Chor Yuriko und das Vocalensemble Landsberg zu den Atriumkonzerten ein. Stadtführer Andreas Münzer entführt zu einer Entdeckungsreise in das ehemalige Ursulinenkloster.
Den öffentlichen Raum verzaubern die Künstlerinnen und Künstler des Duos Hochformat mit den außergewöhnlichen Walk-Acts und der Verein Zirkusvirus mit seiner furiosen Feuershow. Das Holzbläserquintett der Stadtkapelle Landsberg wird auf dem Spitalplatz die berühmte Peer Gynt Suite Nr. 1 von Edward Grieg in einer Kammermusikversion aufführen. Zum Jubiläum darf das Mittanzen nicht fehlen. Der Kreisheimatpfleger für Volksmusik Magnus Kaindl bietet gemeinsam mit den Musikern ScheinEilig und Johannes Sift Kurzworkshops zum Mittanzen an. Spontanes Mitmachen ausdrücklich erwünscht! Es sind keine Tanzvorkenntnisse und keine festen Tanzpartner notwendig.
Die 25. Lange Kunstnacht wird um 18 Uhr auf dem Hauptplatz offiziell von Oberbürgermeisterin Doris Baumgartl, dem Duo Hochformat und einer Performance der landsberger bühne eröffnet.
Alle Infos unter www.lange-kunstnacht.de