Kinderprogramm der Stadtbibliothek
Die Stadtbibliothek Landsberg am Lech lädt im November und Dezember wieder zu einem abwechslungsreichen Kinderprogramm ein – mit Vorlesen & Basteln, einem Kindertheater sowie einer spannenden Nikolausrallye.
Theater in der Bibliothek
Dienstag, 4. November 2025, 15:00 Uhr
Das Figurentheater Hattenkofer präsentiert „Als der kleine Koriander kam“ ein Stück über die Begegnung mit dem Unbekannten und dem Glück, zu entdecken, wie unerwartet köstlich das Fremde schmecken kann.
Die Geschichte: In einer Küche lebt eine Gemeinschaft von Tuchlingen. Vergnügt trommeln, kichern und tollen sie durch ihr Zuhause. Eines Tages kommt ein Brief von der Bürgermeisterin: Die Tuchlinge sollen einen gewissen „Koriander“ bei sich aufnehmen. Wieso gerade bei ihnen? Und wer ist das überhaupt? Bestimmt einer, der stinkt. Ein Großer, der allen Platz für sich haben will. Sicher macht er alles kaputt und dreckig! Fest steht: Der soll nicht kommen! Alles soll so bleiben wie immer!
Aber Koriander kommt trotzdem. Nur, er ist gar nicht groß und stinken tut er auch nicht. Aber Dreck macht er. Reichlich! Warum nur?
Eintritt für Kinder und Erwachsene: 4 Euro
Eintrittskarten gibt es ab dem 28. Oktober 2025 in der Stadtbibliothek oder telefonische Reservierung (08191/128565).
Für Kinder ab 3 Jahren.
Vorlesen & Basteln
Dienstag, 18. November 2025, 15:00 Uhr
Gelesen wird die Geschichte „Der Kokosnussknacker“ der Landsberger Kinderbuchautorin Romy Pohl. Anschließend werden gemeinsam Nussknacker gebastelt.
Die Geschichte: Friedrich, der riesige Nussknacker, fühlt sich fehl am Platz: Zu groß, zu ungeschickt, und obendrein hat er auch noch eine Nussallergie! Doch alles ändert sich, als er sich auf eine abenteuerliche Reise zur fernen Weihnachtsinsel begibt. Dort entdeckt er seine wahre Bestimmung: Kokosnüsse knacken!
Mit Signierstunde und Bücherverkauf.
Kostenlose Eintrittskarten gibt es ab dem 11. November 2025 in der Stadtbibliothek.
Für Kinder ab 4 Jahren.
Nikolausrallye in der Stadtbibliothek
Dienstag, 2. Dezember 2025 und am Donnerstag, 4. Dezember 2025, jeweils 15:00 Uhr
Gelesen wird die Geschichte „Der kleine Nikolaus“ von Heinz Janisch und Evelyn Daviddi. Anschließend startet die Nikolausrallye kreuz und quer durch die ganze Stadtbibliothek.
Die Geschichte: Endlich kommt der Nikolaus in den Kindergarten! Sebastian gibt dabei seinen größten Wunsch preis – er will, zur Überraschung der anderen Kinder, ebenfalls Nikolaus werden. Sein größter Wunsch geht in Erfüllung und Sebastian übt fleißig ein ganzes Jahr lang. Als die Weihnachtszeit wieder vor der Tür steht, erwartet ihn eine Überraschung …
Um an den Nikolaussack mit den Geschenken zu gelangen, müssen die Kinder anschließend Nikoläuse suchen, Fragen zur Nikolausgeschichte beantworten, eine Nikolausmütze suchen und die Nikolaussocke finden und, und, und …
Eintritt: 3 Euro
Eintrittskarten gibt es ab dem 25. November 2025 in der Stadtbibliothek oder telefonische Reservierung (08191/128565).
Für Kinder von 4-8 Jahren.
Theater in der Bibliothek
Dienstag, 16. Dezember 2025, 15:00 Uhr
Das Figurentheater Pantaleon präsentiert „Michel feiert Weihnachten“, eine Weihnachtsgeschichte nach Astrid Lindgren.
Die Geschichte: Gustav Gustavson will seinen Enkeln eine Geschichte schenken. Die Geschichte von Michel aus Lönneberga, der an Weihnachten alle Armenhäusler zu sich nach Hause einlädt und sie mit den Vorräten für das große Familienfestessen bewirtet und der die gierige Aufseherin Maduskan in einer Wolfsgrube fängt. Ja, und diese Geschichte will Gustavson seinen Enkeln nicht nur vorlesen, er will sie ihnen richtig vorspielen, als Theater mit allem Drum und Dran.
Eintritt für Kinder und Erwachsene: 4 Euro
Eintrittskarten gibt es ab dem 9. Dezember 2025 in der Stadtbibliothek oder telefonische Reservierung (08191/128565).
Für Kinder ab 4 Jahren.

