Kinderprogramm der Stadtbibliothek für März und April
Die Stadtbibliothek Landsberg am Lech bietet im März und April wieder ein abwechslungsreiches Kinderprogramm mit Vorlesen & Basteln, einem Clowntheater und einer Osterrallye an zwei Tagen.
Vorlesen & Basteln
Dienstag, 11. März 2025, 15:00 Uhr
Gelesen wird die Geschichte „Merlind und die verflixte Geburtstagstorte“ von Daniel Dresche.
Anschließend wird gemeinsam eine kleine Hexe gebastelt.
Die Geschichte: Zum Geburtstag braucht Drache Igor unbedingt eine Torte. Wie ärgerlich, dass Merlind der passende Zauberspruch nicht einfällt! Als sie es mit einem falschen Spruch versucht, ist Igor plötzlich verschwunden. Auf der Suche nach ihm begegnet Merlind der Waldhexe Ulla. Gemeinsam suchen die beiden so lange, bis sie den armen Igor plötzlich in den Ästen eines Baumes finden …
Kostenlose Eintrittskarten gibt es ab dem 4. März 2025 in der Stadtbibliothek.
Für Kinder ab 5 Jahren.
Vorlesen & Basteln
Dienstag, 25. März 2025, 15:00 Uhr
Gelesen wird die Geschichte „Känguru Rudi geht verloren“, eine Geschichte übers Verlorengehen und Wiederfinden.
Anschließend werden gemeinsam das Känguru Rudi mit seiner Mama gebastelt.
Über die Geschichte: Im Zoo gibt es viel zu entdecken! Aufgeregt hüpft Känguru Rudi umher. Doch oh Schreck! Wo ist plötzlich Mama hin? Zum Glück weiß Rudi genau, was nun zu tun ist, denn das hat Mama ihm beigebracht. Und so geht Ruis Zoo-Abenteuer am Ende doch noch gut aus …
Kostenlose Eintrittskarten gibt es ab dem 18. März 2025 in der Stadtbibliothek.
Für Kinder ab 5 Jahren.
Clowntheater
Freitag, 4. April 2025, 15:00 Uhr
Clowntheater – die Landsberger Schauspielerin Monica Calla präsentiert ihr Programm „Clown Keks“.
Clown Keks möchte den Kindern eine tolle Clownsshow präsentieren. Doch so einfach ist das gar nicht. Ständig kommt etwas Unvorhergesehenes dazwischen. Keks hat einen Verdacht. Hat vielleicht Clown-Freundin Pomp Schuld an all den Missgeschicken? Die beiden haben sich nämlich gestritten und nun spielt Pomp nicht mehr mit Keks. Das ärgert Keks, aber noch mehr vermisst sie Pomp und würde sich am liebsten wieder mit ihr vertragen. Nur wie ...?
Clown Keks ist eine Clownsshow zum Lachen und Nachdenken über Freundschaft, Streit und Versöhnung.
Eintrittskarten gibt es am dem 25. März 2025 in der Stadtbibliothek. Eine Reservierung ist auch telefonisch unter 08191/ 128-565 möglich. Der Eintritt für Kinder und Erwachsene kostet 4 Euro.
Für Kinder ab 4 Jahren.
Osterrallye in der Stadtbibliothek
Donnerstag, 10. April und Dienstag, 15. April 2025, 15:00 Uhr
Gelesen wird die Geschichte: „Die lustige Osterwerkstatt“ von Bruno Hächler und Frederike Rave.
Anschließend startet eine Osterrallye kreuz und quer durch die ganze Stadtbibliothek.
Die Geschichte: Der Osterhase ist verzweifelt. Wie soll er bloß die viele Arbeit allein bewältigen? Gesucht sind Langohren zur Verstärkung. Doch statt der erhofften Hasen melden sich: Esel, Zebra, drei Hunde und sogar ein Elefant. Und natürlich hat das originelle Aushilfsteam auch sehr eigene Vorstellungen vom Eierbemalen …
Anschließend startet in der Stadtbibliothek die Suche nach Osternestern, Ostereiern, Osterhasen und vielem mehr.
Eintrittskarten gibt es am dem1. April 2025 in der Stadtbibliothek. Eine Reservierung ist auch telefonisch unter 08191/ 128-565 möglich. Der Eintritt für Kinder kostet 2 Euro.
Für Kinder von 4 bis 8 Jahren.
Vorlesen & Basteln
Dienstag, 29. April 2025, 15:00 Uhr
Gelesen wird die Geschichte: „Der geheime Garten“ von Calista Brill und Adelina Lirius nach einem Roman von Frances Hodgson Burnet.
Anschließend wird gemeinsam ein kleines Vögelchen gebastelt.
Die Geschichte:
Als die kleine Mary zum ersten Mal das große Haus sieht, in dem sie nun leben soll, erscheint es ihr düster und trist. Doch ein vorwitziges Rotkelchen weist ihr den Weg zu einem geheimen Garten. Während Mary die Bäume und Blumen zu neuem Leben erweckt, blühen auch ihre Fröhlichkeit und die Freude an der Natur wieder auf. Und ihr Wunsch, das Geheimnis des verborgenen Gartens mit Freunden zu teilen …
Kostenlose Eintrittskarten gibt es ab dem 22. April 2025 in der Stadtbibliothek.
Für Kinder ab 5 Jahren.