Lechwehr

Lesen was geht!

Vergangene Woche fand in der Stadtbibliothek Landsberg der feierliche Abschluss des Sommerferien-Leseclubs statt. Gemeinsam mit ihren Familien blickten die teilnehmenden Kinder auf einen abwechslungsreichen und lesereichen Sommer zurück – und feierten einen rundum gelungenen Abschluss des beliebten Ferienprojekts.

Bibliotheksleiterin Claudia Buchecker und der 2. Bürgermeister Moritz Hartmann lobten die jungen Leserinnen und Leser für ihren Einsatz und betonten die Bedeutung des Lesens für Bildung, Fantasie und Gemeinschaft. Beeindruckende 1004 Kinder- und Jugendbücher wurden von den 143 Clubmitgliedern (zweite bis sechste Klasse) in den Sommerferien gelesen.

Neben dem Lesen konnten die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Unter dem Motto „Lieblingsbuch oder Bibliothek“ entstanden Kunstwerke, Gedichte und Bastelarbeiten, die vom Bibliotheksteam bewertet wurden.

Bei den 7- bis 10-Jährigen überzeugte Romy Deibert mit einem eindrucksvollen 3D-Bild zu Gregs Tagebuch und belegte den ersten Platz. Alicia Mayer folgte auf Rang zwei, und Maya Habersetzer sowie Emilia Futterknecht teilten sich den dritten Platz.
In der Altersgruppe der 11- bis 13-Jährigen siegte Ena Malicki mit einer detailreichen Szene der Leseclubabschlussfeier des Vorjahres. Levi Scholz begeisterte mit seinem selbst verfassten Büchlein „Jochen, der Rochen“ und gewann ebenfalls einen ersten Preis.

Zusätzlich zu den Kreativpreisen wurden unter allen Teilnehmenden 18 attraktive Preise verlost. Moritz Hartmann überreichte den glücklichen Gewinnerinnen und Gewinnern Geschenkpakete mit Büchern, Spielen und Eislaufgutscheinen.

Ein besonderes Highlight war der Auftritt von Monica Calla, Schauspielerin, Kabarettistin, Theaterpädagogin und Buchautorin. In ihrer mitreißenden Mitmach-Impro-Gedichte-Show „Der Kuglgupfhuchen und runde Hunde“ reimte sie gemeinsam mit den Kindern, bis das Publikum vor Lachen tobte.

Alle Kunstwerke, Gedichte und Bastelarbeiten des Sommerferien-Leseclubs sind bis zum 14. November 2025 im Foyer der Stadtbibliothek Landsberg zu sehen. Ein Besuch lohnt sich – denn hier zeigt sich, wie vielfältig Lesen inspirieren kann.