„Omas for Future“-Gründerin Cordula Weimann über nachhaltige Zukunft in der vhs Landsberg

Im Rahmen der WasserWoche 2025 erwartet die Volkshochschule Landsberg eine besondere Referentin: Am 17. März 2025 um 18:30 Uhr wird Cordula Weimann, Gründerin der Bewegung „Omas for Future“, mit einem Vortrag im Rosarium (Hubert-von-Herkomer-Straße 110, Landsberg am Lech) zu Gast sein. Der Eintritt ist frei.
Cordula Weimann, erfolgreiche Unternehmerin und heute 65 Jahre alt, glaubte lange an das klassische Wohlstandsversprechen: „Höher, schneller, weiter!“ Doch mit dem Blick in die Augen ihres Enkels kam die Erkenntnis: „Etwas muss sich ändern, damit auch er eine lebenswerte Zukunft bekommt.“ Diese Einsicht war der Startschuss für die Gründung der „Omas for Future“ – einer inzwischen deutschlandweit vertretenen Bewegung mit über 90 Regionalgruppen.
Mit ihrem neu erschienenen Buch „Omas for Future – Handeln! Aus Liebe zum Leben“ gibt sie nicht nur einen eindringlichen Einblick in die aktuellen Herausforderungen unserer Zeit – von Klimaschutz über Gesundheitspolitik bis zur wachsenden sozialen Ungleichheit. Sie zeigt auch konkrete Lösungen auf und macht Mut, aktiv zu werden.
Der Vortrag beleuchtet drängende Fragen der Nachhaltigkeit: Wie kann eine gesunde und nachhaltige Zukunft für Mensch und Natur aussehen? Wie können Städte lebenswerter werden? Dabei richtet sich Weimanns Appell insbesondere an die Generation 50+, um einen gesellschaftlichen Wandel voranzutreiben. Ihr Ansatz betont, dass in der aktuellen Krise auch eine große Chance liegt – eine gesündere, glücklichere und zufriedenere Zukunft sei greifbar nahe.