Lechwehr

Schlüsselübergabe für erstes WBG-Neubauprojekt

Mit der feierlichen Schlüsselübergabe an WBG-Geschäftsführer Alexander Ziegler wurde am Mittwoch, 19. November 2025, das Wohngebäude in der Katharinenstraße 64 offiziell fertiggestellt und übergeben. Die Feierstunde, an der neben den Planern und Handwerksfirmen auch zahlreiche Stadträte und Stadträtinnen teilnahmen, fand exakt ein Jahr nach dem Spatenstich und ein halbes Jahr nach dem Richtfest statt. Damit ist das erste Neubauprojekt der Wohnungsbaugesellschaft Landsberg am Lech (WBG) fristgerecht und innerhalb des geplanten Kostenrahmens erfolgreich abgeschlossen worden. Auf das Investitionsvolumen von 4,3 Millionen Euro für das Projekt entfallen 800.000 Euro Förderung.


Nachhaltiges Wohnen in moderner Holzbauweise
Das neue Wohngebäude umfasst zwölf Wohneinheiten – sechs Zwei- und sechs Dreizimmerwohnungen – jeweils mit einem Freisitz oder Balkon. Das Gebäude wurde in zeitgemäßer Holzbauweise errichtet und erfüllt den energetischen Standard KfW 40. Die Innenausstattung überzeugt durch hochwertige Materialien wie Parkettböden, moderne Bäder, Glasfaseranschluss bis ins Wohnzimmer sowie praktische Gemeinschaftseinrichtungen, darunter ein Fahrradkeller mit Radaufzug. Auf dem Grundstück befinden sich zudem PKW- und Fahrradstellplätze, ein Spielplatz sowie ein kleiner Gemeinschaftsgarten.
Sämtliche Wohnungen sind bereits vermietet. Die Kaltmiete beträgt 13,50 Euro pro Quadratmeter; bei den geförderten Einheiten beträgt die Kaltmiete 6,50 bzw. 8,00 Euro pro Quadratmeter. Damit bietet die WBG sowohl bezahlbaren als auch qualitätsvollen Wohnraum für unterschiedliche Einkommensgruppen.


Oberbürgermeisterin Doris Baumgartl betonte die Bedeutung des Projektes für die Stadt: „Wir haben in nur zwölf Monaten ein attraktives, qualitativ hochwertiges und zeitgemäßes Wohngebäude errichtet, das in Landsberg dringend benötigten Wohnraum schafft. Jede Wohnung ist ein Stück Sicherheit. Ein Stück Zukunft. Ein Stück Lebensqualität. Mit dieser Fertigstellung des ersten Neubauprojekts unserer WBG feiern wir ein Versprechen, das eingelöst wurde sowie ein starkes Signal für bezahlbaren Wohnraum.“


Geschäftsführer Alexander Ziegler zeigte sich erfreut über den erfolgreichen Abschluss des ersten Bauvorhabens: „Die Fertigstellung der Katharinengasse 64 ist ein sichtbares Zeichen dafür, was durch engagierte Zusammenarbeit von Stadt, Handwerk und Förderstellen möglich ist. Dass wir im Zeit- und Kostenplan bleiben konnten, ist nicht selbstverständlich und spricht für die Leistungsfähigkeit der WBG und unserer Partner. Dieses Projekt ist ein wichtiger Baustein für eine soziale, nachhaltige Stadtentwicklung in Landsberg.“


Über die WBG Landsberg am Lech
Die Wohnungsbaugesellschaft Landsberg am Lech (WBG) wurde 2023 als Tochtergesellschaft der Stadt Landsberg gegründet. Ihr Ziel ist es, bezahlbaren, sozialen und ökologisch nachhaltigen Wohnraum zu schaffen und zu verwalten.
Dabei verfolgt die WBG einen ganzheitlichen Ansatz: Sie versteht sich nicht nur als Bauherrin, sondern als aktive Gestalterin der städtischen Wohnraumentwicklung. Neben dem Neubau legt sie besonderen Wert auf Klimaschutz, Energieeffizienz und Ressourcenschonung – etwa durch Holzbauweise, die Nutzung regenerativer Energien und intelligente Gebäudetechnik.
Zugleich setzt die Gesellschaft auf regionale Wertschöpfung: Planung und Umsetzung erfolgen in enger Zusammenarbeit mit Architekturbüros und Handwerksbetrieben aus der Region.
Langfristig verfolgt die WBG das Ziel, eine ausgewogene soziale Mischung in den Quartieren zu sichern und Mieten auf stabilem Niveau zu halten. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zu einer lebenswerten, solidarischen und zukunftsfähigen Stadt Landsberg am Lech.


Ausblick auf weitere Projekte
Im kommenden Jahr wird die WBG ihren Schwerpunkt auf die Sanierung und Modernisierung bestehender Gebäude legen, vor allem in der Johann-Mutter-Straße. Damit setzt die Gesellschaft ihren Kurs fort, bestehenden Wohnraum zu erhalten, zu verbessern und den Klimaschutz aktiv zu fördern.