Tag der Städtebauförerung: ZwischenZeit im Anger
Landsberg am Lech gestaltet seine Zukunft: Unter dem Motto „ZwischenZeit im Anger – Gemeinsam Stadt gestalten“ lädt die Stadt Landsberg am Lech am Tag der Städtebauförderung am 10. Mai 2025 alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich über die geplanten Entwicklungen in der nördlichen Altstadt zu informieren.
Der Vordere Anger wird an diesem Tag zwischen 9 und 16 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt. Alle Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, gemütlich zu flanieren, zu verweilen und den mit ersten Interimsmaßnahmen neugestalten Stadtraum zu erleben. Die Maßnahmen geben eine Idee davon, wie der öffentliche Raum von morgen aussehen könnte – mit mehr Grün und neuen Orten für Begegnung und Miteinander.
Das Projekt basiert auf einem intensiven, zweijährigen Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern, der Verwaltung und Fachplanern. Die Anregungen und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger haben entscheidend dazu beigetragen, die aktuellen Maßnahmen zu entwickeln. Ein Workshop mit Händlern hat im Frühjahr die entwickelten Ideen vertieft, die nun im öffentlichen Raum präsentiert werden. Unterstützt wird das Projekt durch die Regierung von Oberbayern im Rahmen der Städtebauförderung.
Oberbürgermeisterin Doris Baumgartl sagt: „Veränderung braucht Zeit, gute Vorbereitung – und das Engagement vieler. Der Tag der Städtebauförderung bietet die Gelegenheit, Einblicke zu gewinnen, Fragen zu stellen und die Zukunft Landsbergs aktiv mitzugestalten.“
Die „ZwischenZeit im Anger“ ist kein fertiges Projekt. Sie ist bewusst als Prozess gedacht, als Einladung an alle Landsbergerinnen und Landsberger, sich einzubringen, Ideen zu testen und Veränderungen erlebbar und sichtbar zu machen – bevor sie dauerhaft werden. Der Tag der Städtebauförderung ist hierzu der Auftakt.
Darauf dürfen sich die Besucherinnen und Besucher unter anderem am 10. Mai 2025 freuen:
• Vorstellung der Planungen und der Idee der „ZwischenZeit im Anger“ als eine Phase, in der Veränderung erlebt und ausprobiert werden kann bevor der Umbau des Straßenbereichs mit Tiefbaumaßnahmen erfolgt.
• Präsentation erster Maßnahmen im öffentlichen Raum: temporäre Begrünung und neue Verweilflächen.
• Fahrradsicherheitstraining: der ADFC und die Polizei bieten kostenfreie Trainings rund um sicheres Fahrradfahren von 9 bis 13 Uhr an.
• Um 13.30 Uhr begrüßt Oberbürgermeisterin Doris Baumgartl am Übergang zur Fußgängerzone.
• Livemusik ab 14 Uhr und bis in den späten Nachmittag.
• Um 14 Uhr lädt Stadtbaumeisterin Annegret Michler zu einer begleiteten Tour durch die Altstadt ein. Besichtigt werden zentrale Projekte der Städtebauförderung in Landsberg.
• Um15 Uhr bieten Referatsleiter Stadtplanung Maximilian Tobisch und Referatsleiter Tiefbau Jean-Marc Baum einen Rück- und Ausblick auf den Bürgerbeteiligungsprozess und die weiteren Schritte zur Umgestaltung.
• Schaufenster-Ausstellung rund um den Anger zu den Themen Lebensraum, Mobilität und Stadtraum im Wandel.
• Wildblumenausstellung: direkt vor Ort präsentiert der Bund Naturschutz eine kleine Freiluftausstellung, die zeigt, wie Wildblumen unsere Stadt grüner, lebendiger und insektenfreundlicher machen können.
• Straßensperrung am Vorderen Anger an diesem Tag: Die Straße wird für den motorisierten Verkehr gesperrt und lädt zum Flanieren, Verweilen und Ausprobieren des Stadtraums auf andere Weise ein.
• Der DAV und LENA sind mit Infoständen und Solarmobil vertreten.
Fragen rund um den Aktionstag beantwortet Anja Schuhmacher, Tel. 08191/128-215.