Bürger-ABC
Hilfe bei häuslicher Gewalt
Häusliche Gewalt umfasst alle Formen physischer, sexueller und/oder psychischer Gewalt zwischen Personen in zumeist häuslicher Gemeinschaft.
 Häusliche Gewalt hat vielfältige Erscheinungsformen. Sie reichen von subtilen Formen der Gewaltausübung durch Verhaltensweisen, die Bedürfnisse und Befindlichkeiten der Geschädigten/des Geschädigten ignorieren, über Demütigungen, Beleidigungen und Einschüchterungen, Bedrohung sowie psychischen, physischen und sexuellen Misshandlungen, Freiheitsberaubung bis hin zu Vergewaltigungen oder gar Schlimmerem.
Hilfe erhalten Sie hier:
- In akuter Bedrohung rufen Sie die Polizei!              
 Polizei in Landsberg am Lech: 110 oder 08191 - 932 0
 Polizei in Dießen: 110 oder 08807 - 9211 0
 Kriminalpolizei in Fürstenfeldbruck Bereich "Kriminalitätsopfer" 110 oder 08141 - 612 315
 
- Krisendienst Psychiatrie 
 Der Krisendienst Psychiatrie ist ein Angebot zur psychiatrischen Soforthilfe für die Bürgerinnen und Bürger Oberbayerns. Menschen in seelischen Krisen, Mitbetroffene und Angehörige erhalten hier qualifizierte Beratung und Unterstützung. Der Krisendienst ist täglich von 0 bis 24 Uhr erreichbar.
 0800 - 655 3000
 krisendienst-psychiatrie.de
 
- via – Beratungsstelle Landsberg 
 Tel.- Nr.: 08191/ 940 69 87
 Persönliche Beratung jeden 1. Und 3. Montag im Monat, 11:00 – 15:00 Uhr
- via – Zentrale Augsburg
 Beratung für von Gewalt betroffene Frauen: 0821/ 450 339 10
 Beratung für von Gewalt betroffene Männer: 0821/ 450 339 20
 Kontakt über E-Mail: via@awo-augsburg.de
 Website: https://www.awo-augsburg.de/familie-kinder-frauen/via-anlaufstelle-fuer-wege-aus-der-gewalt.html
 
- Frauenhaus Augsburg
 Tel.-Nr.: 0821/ 650 8740 10
 Website: https://www.awo-augsburg.de/index.php/familie-kinder-frauen/frauenhaus-augsburg.html
 
- Frauenhaus Murnau
 Wir unterstützen Sie und ihre Kinder in Fällen Häuslicher Gewalt
 08841 - 5711
 Frauenhaus Murnau online
 
- WEISSER RING Kriminalitätsopfer Landsberg 
 Umfassende Hilfe für Menschen, die von Straftaten betroffen sind: Darum geht es uns. Deshalb unterstützen wir Betroffene ganz praktisch, setzen uns politisch für die Belange der Opfer ein und engagieren uns für die Kriminalprävention.
 116 006 oder 0151 - 55164617
 weisser-ring.de
 
- AWO-Mehrgenerationenhaus Landsberg am Lech
 In den Beratungsstellen der AWO Oberbayern können sich Eltern, Kinder und Jugendliche von unseren Fachkräften in Einzel- und/oder Familiengesprächenn beraten und unterstützen lassen
 08191 - 30 52 791
 awo-obb-familie.de
 
- SOS Beratungsstelle- Fachstelle für Opfer von sexuellem Missbrauch
 Mit unserem neuen Angebot wollen wir Kindern und Jugendlichen helfen, die Opfer sexueller Gewalt oder Missbrauch geworden sind. Opfer und deren Bezugspersonen können bei uns beraten und unterstützt werden.
 08191 - 91189 0
 Fachstelle für Opfer von sexuellem Missbrauch online
 
- SOS Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
 Wir sind Ansprechpartner für alle Familien aus dem Landkreis Landsberg am Lech. Psychologische und pädagogische Fachkräfte beraten Kinder, Jugendliche und Eltern kostenlos bei allen kleinen und großen Sorgen – ob es sich um Streit mit Freunden/innen, Schulschwierigkeiten, Streitigkeiten innerhalb der Familie, Trennungs- oder Scheidungssituationen handelt bis hin zu handfesten Problemen wie häusliche Gewalt. Die Fachkräfte suchen mit den Betroffenen nach Hintergründen und entwickeln mit ihnen zusammen sinnvolle Lösungen. Selbstverständlich unterliegen die Beratungen der Schweigepflicht und dem Datenschutzgesetz.
 Während der aktuellen Corona-Situation werden alle Beratungen telefonisch oder per Videoberatung durchgeführt.
 Die Beratungsstelle ist telefonisch erreichbar von Montag – Freitag von 9 – 12 Uhr und 13 – 17 Uhrr: 08191 – 911 890
 www.sos-kinderdorf.de\kinderdorf-ammersee-lech\aktuelles
 
- Caritasverband Landsberg am Lech e.V.
 Beratungsangebote über viele Bereiche
 08191 - 3860
 caritas-landsberg.de
 
- Sozialdienst katholischer Frauen e.V. in Landsberg am Lech
 Wir sind Fachberatungsstelle zu sexueller Gewalt in der Kindheit und im Erwachsenenalter. Sie können zu uns Kontakt aufnehmen, wenn sie aktuell sexuelle Gewalt erleben oder in der Vergangenheit erlebt haben. Auch als Angehörige oder Vertrauensperson oder wenn sie beruflich mit Betroffenen Kindern, Jugendlichen oder Frauen zu tun haben können Sie sich an uns wenden
 08191 - 478 511
 skf-augsburg.de
 
- Condrobs Landsberg am Lech
 Seit 2009 bietet unsere Beratungs- und Behandlungsstelle Menschen mit Alkohol-, Drogen- oder Spielsucht sowie ihren Angehörigen aus dem Landkreis Landsberg kompetente Beratung sowie individuelle Möglichkeiten zur Ambulanten Rehabilitation, Nachsorge nach stationären Aufenthalten und Betreutes Einzelwohnen.
 08191 - 6573683
 condrobs.de
 
- KIBS - Jungen
 Hauptangebot von KIBS ist die persönliche Information, Beratung und Betreuung von Jungen und jungen Männern, die von sexualisierter und/oder häuslicher Gewalt betroffen sind oder waren.
 089/231716-9120
 kinderschutz.de
 
- MIM – Das Münchner Informationszentrum für Männer
 Sie sind männlich und benötigen Beratung zum Thema häusliche Gewalt.
 Melden Sie sich bei uns unter folgender Nummer:
 089 - 5439556
 maennerzentrum.de
 
- Amt für Jugend und Familie
 Beratungsleistungen und Hilfen
 08191 - 129 1206
 landkreis-landsberg.de
 
- KoKi Netzwerk frühe Kindheit im Landkreis Landsberg am Lech
 Beratungsleistungen und Hilfen
 08191 - 129 1011
 landkreis-landsberg.de
 
- Amtsgericht Landsberg am Lech
 08191 - 108 0
 justiz.bayern.de
 
- Bayern gegen Gewalt
 Die weltweite Corona-Krise belastet viele Menschen, körperlich und seelisch. Öfter als sonst kann es in Beziehungen und Familien zu Streit kommen – und manchmal auch zu häuslicher und/oder sexualisierter Gewalt. Mehrere Anlaufstellen bieten Hilfe bei Gewalt. Sie arbeiten auch während der Pandemie weiter und unterstützen gewaltbetroffene Menschen mit aller Kraft. Damit Konflikte erst gar nicht entstehen, bieten Beratungsstellen Paaren und Familien ihre Unterstützung an. Auf dieser Website finden Sie alle Infos, Telefonnummern und Links.
 www.bayern-gegen-gewalt.de
 
- Aktion "Kein Kind alleine lassen" 
 Der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, und sein Team haben eine Website gestartet. Hier finden Kinder und Jugendliche direkten Kontakt zu Beratungsstellen und auch Erwachsene bekommen Informationen, was sie bei sexueller und anderer familiärer Gewalt in der Corona-Krise tun können.
 www.kein-kind-alleine-lassen.de
