QuartierPflege Erpfting
„QuartierPflege“ in Landsberg am Lech
Stadt und Landkreis Landsberg am Lech gehen einen innovativen Weg um die Lebensqualität der älteren Menschen zu verbessern. Zu diesem Zweck haben sie einen kommunalen ambulanten Pflegedienst gegründet, der das Modell QuartierPflege umsetzt. Das bedeutet, die Unterstützung für Pflegebedürftige zu Hause professionell organisiert durch Menschen aus der Nachbarschaft zu leisten.

Damit setzen Stadt und Landkreis einen bedeutenden Schritt zur Sicherstellung der pflegerischen Grundversorgung und zur Bewältigung des Fachkräftemangels im Bereich der Pflege. "QuartierPflege" wird dazu beitragen, zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln und die Versorgung älterer Menschen nachhaltig zu verbessern.
Pilotprojekt im Ortsteil Erpfting
Als erstes Pilotprojekt wird "QuartierPflege" im Ortsteil Erpfting umgesetzt. Hier werden bestehende Strukturen wie das Seniorenmanagement und die Nachbarschaftshilfe um pflegerische Dienstleistungen aus der Nachbarschaft heraus erweitert. Ziel ist es, eine bedarfsgerechte Versorgung sicherzustellen und innovative Ansätze zu erproben. Seit Anfang 2025 ist Sandra Preißner, die auch den Pflegedienst leitet, als Pflegelotsin in der QuartierPflege für Erpfting tätig.
Im Verlauf des Jahres werden mit Vilgertshofen und Egling an der Paar zwei weitere Gemeinden aus dem Landkreis hinzukommen.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich auf der Website der QuartierPflege für einen Newsletter registrieren. Bei Interesse kann auch Unterstützungsbedarf oder Mitwirkungsinteresse angemeldet werden: https://www.quartierpflege.de/landsberg-am-lech
Alternativ besteht die Möglichkeit, sich direkt mit Sandra Preißner in Verbindung zu setzen.
Das Bayerische Fernsehen hat bereits in seiner Sendung „STATIONEN – Quartierpflege. Hoffnung im Pflegenotstand“vom 24.01.2024 über das Pilotprojekt in Landsberg, Ortsteil Erpfting berichtet.