Herkomer Konkurrenz
Mit der Herkomer Konkurrenz, der ältesten Tourenwagen-Rallye der Welt, erinnert die Stadt Landsberg am Lech an ihren Ehrenbürger Sir Hubert von Herkomer und hält damit seit 25 Jahren in zweijährigem Rhythmus ein großes Stück Automobilgeschichte lebendig. Erwartet werden ausschließlich Oldtimer, die nicht jünger sind als Baujahr 1930 und sich von Donnerstag, 7. Juli bis Sonntag, 10. Juli 2022 als "rollendes Museum" präsentieren.
58 "Schnauferl" finden sich am Donnerstag ab etwa 12:00 Uhr am Parkplatz am Mutterturm in Landsberg ein und starten dort am Freitag und Samstag ab 08:30 Uhr zu jeweils zwei Ausfahrten ins Schwäbische bzw. in die Region Ammersee. Am Freitag, 8. Juli 2022, gegen 09:30 Uhr sind die Oldtimer in Waal zu sehen und legen dort am Marktplatz einen kleinen Zwischenstopp ein, bevor die meisten Automobile dann nach Mindelheim weiterfahren. Am dortigen Marienplatz sind die Fahrzeuge während einer Wertungsprüfung und kurzen Vorstellung ab etwa 11:00 Uhr zu sehen.
Ein Highlight ist der moderierte Zieleinlauf am Samstag ab ca. 13:00 Uhr mit Fahrzeugpräsentation am Hauptplatz in Landsberg. Musikalisch begleitet von der Stadtjugendkapelle erfahren die Besucher viel Interessantes zur Veranstaltung und zu den Hauptakteuren an diesem unvergesslichen Ereignis, das für eine Weile in eine andere Epoche zurückversetzen wird. Am "Parc fermé" bleibt den Zuschauern genügend Zeit, die Oldtimer-Raritäten in Ruhe zu bestaunen.
Zum Start gemeldet sind motorisierte Einzylinder-"Kutschenfahrzeuge" genauso wie Bentleys und Mercedes. Ein Elektromobil aus dem Jahr 1914 ist ebenso unter den Nennungen zu finden wie ein dampfbetriebener Stanley Steamer, Baujahr 1911. Natürlich darf der ein oder andere Ford A nicht fehlen, der allein schon aufgrund der damals begonnenen Fließbandproduktion in größerer Häufigkeit verkauft wurde als manch anderes rares Gefährt, wie beispielsweise ein Locomobile. Jeder Oldtimer ist besonders und könnte vermutlich selbst sehr vieles über seine mindestens 90 Jahre alte Lebensgeschichte erzählen.
Am Sonntag verabschieden sich die wertvollen Fahrzeuge individuell wieder von Landsberg am Lech.
Herkomer war ein Künstlerfürst, der durch seine Portraitmalerei Weltruhm erlangte. Die Stadt Landsberg am Lech hat ihrem Ehrenbürger Sir Hubert von Herkomer viel zu verdanken. Er war nicht nur Maler, sondern widmete sich auch der Architektur, Bildhauerei, Grafik, Musik, Theater und Film. Vor allem aber war er begeistert von dem damals neuen Fortbewegungsmittel, dem Automobil. Daher initiierte er von 1905 bis 1907 zusammen mit dem Bayerischen Automobilclub die ersten Tourenwagenrallyes der Welt, mit dem Ziel, die Ausdauer und Zuverlässigkeit des Automobils unter Beweis zu stellen. Bis heute profitieren wir davon, dass es sein großes Bestreben war, die Entwicklung von sportlichen und strapazierfähigen Tourenwagen zu fördern.
Seit 1997 wurde die Idee neu aufgegriffen, die Herkomer Konkurrenz im Zweijahresrhytmus durchzuführen. Das Schaulaufen beginnt traditionsgemäß am Mutterturm, den er zu Ehren seiner Mutter errichten ließ.
Das Programm:
- Donnerstag, 7. Juli 2022 von 12:00 Uhr -16:30 Uhr: Eintreffen der Fahrzeuge am Papierfleck (Parkplatz am Mutterturm)
- Freitag, 8. Juli 2022 ab 8:30 Uhr: Fahrt durch die schwäbische Region nach Mindelheim bzw. Westendorf für die Kurzstrecke, Start und Ziel am Papierfleck. Zieleinlauf ab ca. 15.15 Uhr
- Samstag, 9. Juli 2022 ab 8.30 Uhr: Fahrt zum Ammersee nach Raisting bzw. Dießen für die Kurzstrecke, Start am Papierfleck.
Ab ca. 13:00 Uhr Zieleinlauf und Präsentation der Fahrzeuge im „Parc fermé“ auf dem Hauptplatz, musikalische Einstimmung von der Stadtjugendkapelle
Unter www.herkomer-konkurrenz.de kann schon jetzt ein Blick auf die teilnehmenden Fahrzeuge geworfen werden. Dort sind auch die detaillierten Streckenpläne der Touren ersichtlich.