Kinder­betreuung

Kinder brauchen Kinder. Schon sehr früh strebt der Mensch nach sozialen Kontakten. In der Kinderkrippe hat schon das Kleinstkind die Möglichkeit, in der Gruppe zu leben und zu lernen. Es kann vertrauensvolle Beziehungen aufbauen und Freunde finden. Nie mehr wieder im Leben verläuft die Entwicklung so schnell, so intensiv und vielschichtig wie in den ersten drei Lebensjahren eines Kindes. Deshalb wollen wir dem Kind in dieser Zeit vielfältige Erfahrungsräume bieten, um diese Entwicklungsmöglichkeiten auszuschöpfen.

Einrichtungen in der Stadt Landsberg am Lech

Derzeit gibt es in Landsberg am Lech folgende Kinderkrippen bzw. Kindergärten mit Krippengruppen:

Neu:

  • Kita am Wiesenring
    Die Website der Kita ist gerade im Aufbau.
    Kontakt:
    Miriam Frahn- Heckelmann
    Wiesenring 25
    86899 Landsberg am Lech
    08191 128 4680
     
  • Kinderkrippe Lechwichtel
    Die Website ist gerade im Aufbau.
    Kontakt:
    Kristina Berghofer
    Lechfeldstraße 69
    86899 Landsberg am Lech
    08191 128 105
     
  • Kita am Katharinenanger
    Die Website befindet sich im Aufbau.
    Kontakt:
    Natasha Arenskötter
    Irving-Heymont-Straße 4
    86899 Landsberg am Lech
    08191 128 4990
    kita-katharinenanger@landsberg.de

Derzeit gibt es in Landsberg am Lech folgende Kindergärten:

Neu:

  • Kita am Wiesenring
    Die Website der Kita ist gerade im Aufbau.
    Kontakt:
    Miriam Frahn- Heckelmann
    Wiesenring 25
    86899 Landsberg am Lech
    08191 128 4680
     
  • Kita am Katharinenanger
    Die Website befindet sich im Aufbau.
    Kontakt:
    Natasha Arenskötter
    Irving-Heymont-Straße 4
    86899 Landsberg am Lech
    08191 128 4990
    kita-katharinenanger@landsberg.de
     
  • Kindergarten Pusteblumen
    Die Website ist gerade im Aufbau.
    Kontakt:
    Nikoline Fiedler
    Kommerzienrat-Winklhofer-Platz 3
    86899 Landsberg am Lech
    08191 128 457

Das zentrale Anmeldewesen „KIVAN“ ermöglicht es den Landsberger Eltern, sich umfassend über die Betreuungsangebote der Kindertagesstätten aller Träger im Stadtgebiet zu informieren. Hier können Sie Ihr Kind ganzjährig für einen Krippen- oder Kindergartenplatz anmelden.

Mit einem Klick zur Anmeldung - so funktioniert es:


Gehen Sie auf die Homepage und registrieren Sie sich dort. Es findet ein Abgleich mit dem Einwohnermelderegister statt.
Anschließend können Sie für Ihr Kind bis zu drei Wunscheinrichtungen auswählen.
Mit Eingang dieser Bedarfsmeldung wird das Kind auf einer zentralen Warteliste geführt.
Für die Zusage zum Kita-Start im September (Beginn Kita-Jahr) hat die Stadt Landsberg am Lech mit den Trägern der Kindertageseinrichtungen bestimmte Rückmeldewochen vereinbart. Diese finden in der Regel im März/April statt und werden rechtzeitig in der Presse und hier auf der Homepage angekündigt.


Bitte beachten Sie:

Auch nach den Rückmeldewochen werden noch vereinzelte Plätze vergeben, da es sich zum Beispiel bei einzelnen Kindern erst später klärt, ob diese in die Schule gehen oder noch ein Jahr in der Kita bleiben. Ihre Bedarfsmeldung bleibt aktiv und Sie werden umgehend benachrichtigt, falls weitere Plätze zu vergeben sind.
Die Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz ist frühestens ein Jahr im Voraus möglich.
Eine Bedarfsmeldung bedeutet nicht, dass das Kind auch sicher aufgenommen wird.
Die Stadtverwaltung entscheidet nicht über die Vergabe von Plätzen, sondern unterstützt Sie bei der Suche nach einem Kita-Platz.


Ihre Fragen beantworten wir jederzeit gerne:

Ulrike Osterrieder: 08191/ 128 132

Andrea Graubmann: 08191/ 128 124                

Simone Rank: 08191/ 128 137

oder per Mail an: kitas@landsberg.de

Die Kindertageseinrichtungen in Landsberg am Lech bieten für das Kinderbetreuungsjahr 2026/2027 wieder einen Infotag an.

Interessierte Eltern haben die Möglichkeit, die jeweiligen Einrichtungen am Tag der offenen Tür zu besichtigen, mit den pädagogischen Fachkräften zu sprechen und sich einen persönlichen Eindruck vor Ort zu verschaffen.

Die Übersicht über alle Einrichtungen und die Möglichkeit zur Voranmeldung finden Sie auf der Internetseite. Hier können Sie jederzeit einen freien Kitaplatz für ihr Kind suchen und sich gleich auch bei bis zu drei Wunscheinrichtungen vormerken lassen.

Kita

Datum

Uhrzeit

Kindergarten St. Christophorus

17.01.2026

10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Kindergarten St. Elisabeth

 

Bitte vereinbaren Sie einen Termin telefonisch.

(08191-39281)

Integratives Kinderhaus an der

Römerauterrasse

24.01.2026

10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Haus für Kinder „Zu den Hl. Engeln“

17.01.2026

09:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Kinderhaus zur Arche

13.02.2026

15:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Evangelischer Kindergarten

30.01.2026

16:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Kita am Katharinenanger

06.02.2026

15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Kath. Kindergarten Hl. Kreuz

31.01.2026

10:00 Uhr bis 13:30 Uhr

KK Die Bachkinder

17.01.2026

09:30 Uhr bis 12:00 Uhr

AWO Kindergarten Sonnenstrahl

24.01.2026

10:00 Uhr bis 11:30 Uhr

AKE Kindergarten

24.01.2026

10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

AKE Kindergarten Schulkindergarten

24.01.2026

10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Kita an der Blumenwiese

20.01.2026

16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Kindergarten St. Michael

06.02.2026

15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

KiTa am Wiesenring

16.01.2026

15:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Waldkindergarten Pitzling

19.11.2025

11:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Krippe Lechwichtel

16.01.2026

15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Kita am Katharinenanger

06.02.2026

15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Eltern von Kindern unter drei Jahren haben die Möglichkeit einen Zuschuss zu beantragen, wenn dass Kind eine Kindertageseinrichtung in Landsberg am Lech besucht. Der Zuschuss wird auch für Kinder gewährt, die durch das Kinderbüro in Tagespflege vermittelt wurden.


•    Maßgeblich für die Höhe des Zuschusses ist die Höhe des Bruttofamilieneinkommens.
•    Familien, die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe beziehen, können keinen Zuschuss beantragen.
•    Der Zuschuss muss jährlich neu beantragt werden. Dazu sind die Einkünfte des Vorjahres darzulegen.
•    Als Einkünfte gilt alles, außer das Kinder- und Elterngeld.


Weitere und konkretere Informationen sind in dem Merkblatt zusammengefasst, das im Download zur Verfügung steht.

 

 

Einrichtungen der Stadt Landsberg am Lech